Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Neues Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern in Deutschland. Damit wird das bis Ende 2016 laufende Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II in eine weitere Förderung überführt.

Gabi Weber MdB. Foto: privat.

Wirges. Bereits in diesem Jahr werden in einem Pilotprojekt mit bis zu zehn zusätzlichen Mehrgenerationenhäusern die Vorgaben und Inhalte des neuen Bundesprogramms ab 2017 erprobt. Ein Interessenbekundungsverfahren für neue Mehrgenerationenhäuser ist für April 2016 geplant.

Die Mehrgenerationenhäuser leisten erfolgreiche und wertvolle Arbeit in den Kommunen und haben sich in den Gemeinden, Städten und Landkreisen zu unverzichtbaren Bestandteilen im sozialen Füreinander der Bewohnerinnen und Bewohner entwickelt. "Mehrgenerationenhäuser fördern das Miteinander der Generationen. Junge und ältere Menschen können sich hier begegnen, voneinander lernen und miteinander aktiv sein. Ein gutes Beispiel hierfür ist das KREML Kulturhaus in Zollhaus in der VG Hahnstätten“, lobt die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber ein Mehrgenerationenhaus in ihrem Wahlkreis.



Für das neue Bundesprogramm, das zunächst bis 2020 laufen soll, ist ein möglichst umfangreicher Erhalt der bisherigen Standorte und Trägerstrukturen beabsichtigt. Bewerbungen für eine Teilnahme am neuen Programm sind aber auch für neue Häuser möglich und erwünscht. Anträge können wie bisher kommunale und freie Träger stellen.

„Ich würde mich freuen, wenn das Ziel, dass die Kommunen die Mehrgenerationenhäuser in ihre Planungen zur Bewältigung des demografischen Wandels im Sozialraum einbinden, erreicht wird. Gerade im ländlichen Bereich ist dies wichtig“, so Weber.

Weitere Informationen unter: www.mehrgenerationenhaeuser.de.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Nentershausen. Günter Röth bereitet sich derzeit auf seine Doktorarbeit vor und musste aus diesem Grund einen seiner Chöre ...

Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Montabaur. Mit seinem Film gab Amateurfilmer Stefan Tannenberg spannende Einblicke in das Jahr eines Imkers. Er stellte unter ...

Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Berod. Wald wurde gerodet und eine ampelgesteuerte Baustraße wurde angelegt. Die aktuelle Fahrbahn wird dabei untertunnelt, ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Freirachdorf. 3700 Euro sind während des Abends zusammengekommen, und da die Kirchengemeinde den Betrag um 300 Euro nach ...

Lesung mit Hamed Abdel-Samad

Westerburg. Der 1972 in Gizeh (Ägypten) als Sohn eines Imams geborene Autor wirft in seinem Buch einen nüchternen Blick auf ...

Chor Psallite in Höhn

Höhn. Der Chor Psallite wurde vor mehr als zwanzig Jahren als Projektchor von Jugendlichen anlässlich einer Firmung gegründet. ...

Werbung