Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Forum „PersonalPerspektiven“ lieferte wichtige Erkenntnisse

Gewinnbringende Zusammenarbeit: Die ADG Business School brachte Arbeitgeber und junge Potentialträger auf Schloss Montabaur an einen Tisch. Knapp 50 Personalverantwortliche, Studierende und Interessierte waren zum 1. Forum „PersonalPerspektiven“ der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin auf Schloss Montabaur gekommen.

Forum Personal-Perspektiven der ADG Business School. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Alle Partner hatten das Ziel, sich mit den neuen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt auseinanderzusetzen, diese zu diskutieren und gemeinsam Bildungs- und Bindungswege zu finden, die sowohl für Arbeitgeber als auch junge Potentialträger langfristig attraktiv und erfolgversprechend sind.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Carsten Rasner, Geschäftsführer der ADG Business School, sprach Prof. Dr. Christian Scholz von der Universität des Saarlandes in seinem Impulsvortrag zum Thema „Akquisition-Retention-Motivation-Qualifikation: Warum sich Unternehmen ganz rasch und intensiv mit der Generation Z beschäftigen müssen“. Prof. Scholz erforscht intensiv die Generation Z, deren Werte sowie ihre Einstellung zur Arbeitswelt und die daraus resultierenden Auswirkungen für den Arbeitsmarkt. In seinem Vortrag appellierte er deutlich an die Personalverantwortlichen: „Sie müssen Ihre Personalarbeit umstellen. Dabei sollen Sie keineswegs alles umsetzen, was die Generation Z verlangt, aber eine klare Personalstrategie, wie Sie mit diesen Kandidaten umgehen, ist wichtig. Das hat bislang kaum ein Unternehmen, ist – wenn vorhanden – aber ein klarer
Wettbewerbsvorteil.“

Im Anschluss wurden die Teilnehmer in sogenannten Zukunftswerkstätten zu den Themen „Wie du mich gewinnst“ und „Wie du mich bindest – Wie du mich verlierst“ selbst aktiv. Gemeinsam mit den beiden Top-Experten Christoph Fellinger, Personalmarketing-Verantwortlicher bei Beiersdorf, und Markus K. Reif, Experte für die Themen Recruiting und Employer-Branding bei Ernst & Young, stellten sie hier ihre Erwartungen und Herausforderungen vor, diskutierten ein ideales Zukunftsbild und erarbeiteten gemeinsam erste Schritte, wie ihre Visionen konkret umgesetzt werden können.



Die Personalverantwortlichen sowie die jungen Potentialträger entwickelten überaus spannende Ansätze, die im Rahmen einer abschließenden Podiumsdiskussion noch einmal aufgegriffen wurden. Hier sprachen ein Unternehmensvertreter, die Experten, ein Studierender und eine Absolventin der ADG Business School über ihre Erfahrungen, Erwartungen und Ansprüche. In einer anregenden Diskussion wechselten sich ehrliche Meinungen sowie provokante Thesen mit spannenden Erfahrungsberichten ab und lieferten allen Teilnehmern wichtige Erkenntnisse für eine erfolgversprechende Zukunft.

Sie haben Fragen zum Forum „PersonalPerspektiven“ oder der ADG Business School? Ansprechpartnerin Sinja Bohn hilft Ihnen unter Telefon 02602 14 -471 oder sinja.bohn@adg-businessschool.de gerne weiter.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Früh-im-Jahr-Markt Hachenburg

Hachenburg. Die Riesenbaustelle war für Gewerbetreibende belastend, aber unter dem Motto „Lokal erlebt in Hachenburg“ waren ...

EHC Neuwied gewinnt souverän in Berlin

Neuwied. Die personellen Hiobsbotschaften rissen für Craig Streu bis zur Abfahrt des Busses am frühen Freitagmorgen nicht ...

Westerwald Bank investiert in Digitalisierung und Geschäftsstellen

Hachenburg. Die Westerwald Bank mit ihren Filialen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald konnte für das abgelaufene ...

Musikalische Krönung im Hachenburger Kronenkeller

Hachenburg. Draußen ungemütliches Winterwetter auf dem alten Markt. Drinnen, 2000 Millimeter unter der Erde im Kronensaal, ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Region. Bei 4.964 Unfällen wurden insgesamt 6.578 Menschen verletzt. 70 Menschen verloren 2015 auf den Straßen im nördlichen ...

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war Schulz als Verwaltungsleiter und Kaufmännischer Direktor ...

Werbung