Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

Ausbau L 306 zwischen Bendorf und Stromberg verzögert sich

Der ursprünglich für Anfang März 2016 vorgesehene Baubeginn für den zweiten Ausbauabschnitt der L 306 zwischen den Bendorfer Stadtteilen Sayn und Stromberg wird sich verzögern. Im Rahmen der ersten Vollsperrung im November 2015 konnten die Stützmauern genauer begutachtet werden. Aufgrund des vorhandenen Zustandes sind aufwändigere Sanierungen erforderlich als bisher vorgesehen waren.

Bendorf. Die umfangreichen Planungen für die Sanierungen laufen derzeit, die Ausschreibungsvorbereitungen werden sich unmittelbar anschließen. Nach momentanem Stand ist von einem Baubeginn Ende Mai 2016 auszugehen. Die Arbeiten können wegen der geringen vorhandenen Fahrbahnbreiten nur unter Vollsperrung der L 306 ausgeführt werden. Insgesamt betreffen die Stützwandsanierungen eine Länge von rund 740 Metern.

Durch die zusätzlichen Arbeiten wird sich die Bauzeit für den insgesamt rund 1,4 Kilometer langen Streckenabschnitt gegenüber den 2015 genannten acht Monaten auf jeden Fall verlängern, derzeit ist von einer Bauzeit bis zu zwölf Monaten unter Vollsperrung auszugehen.

Die Umfahrung wird, wie schon während der Arbeiten am ersten Bauabschnitt, für PKW über die Kreisstraße K 115 (Isenburg) und für LKW über die A 48 führen. Die bisher bereits durchgeführten Ausbesserungen auf der K 115 werden bis zum Baubeginn des zweiten Abschnittes auf der L 306 nochmals ergänzt, da neue Winterschäden aufgetreten sind. Hier wird eine angemessene Umleitung angeboten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beschilderungen der Umleitungsstrecken werden vor Baubeginn nochmals mit den Verkehrsbehörden abgestimmt und die Verbesserungsvorschläge aus den Reihen der Verkehrsteilnehmer, die im ersten Bauabschnitt vorgebracht wurden, werden aufgegriffen.

Nach dem Ausbau wird die L 306 durchgängig eine Breite von 6 Meter haben und damit bis zu 70 Zentimeter breiter sein als bisher. Durch die Aufweitungen in den engen Kehren ist ein besserer Begegnungsverkehr von LKW und Bussen gewährleistet.

Die Buslinienbetreiber wurden über den späteren Baubeginn bereits informiert und werden ihre Fahrpläne darauf einstellen.

Über den weiteren Ablauf wird der Landesbetrieb Mobilität zeitnah informieren. Vor Beginn der Bauarbeiten ist eine Informationsveranstaltung in Stromberg vorgesehen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Stieglitz – Vogel des Jahres 2016

Hundsangen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben ...

Blickpunkte in Hachenburg

Hachenburg. Bild 1: Hachenburg ist ein beliebtes Reiseziel. In der mittelalterlichen Stadt mit den zahlreichen historischen ...

Betrunkene Autofahrer machten Probleme

Höhn. Am 27. Februar gegen 9:22 Uhr wurde durch Zeugen eine Trunkenheitsfahrt in der Ortslage gemeldet. Der 41-jährige Beschuldigte ...

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Hachenburg. Sascha Grammel hatte als Kulisse sein Zuhause mitgebracht, seine Kindheitserinnerung an die Nachbarschaft aus ...

Für Gottes Lob die richtigen Register der Rieger-Orgel ziehen

Marienstatt. Wer von den Laien schon einmal die Gelegenheit hatte, erstmals die Klaviatur der berühmten Rieger-Orgel in der ...

Westerwaldverein Bad Marienberg – immer sehr aktiv

Bad Marienberg. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen wurde die Hauptversammlung mit den Tätigkeitsberichten des Vorsitzenden ...

Werbung