Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt für Toleranz und Menschlichkeit“ am Samstagabend, 27. Februar in der Westerburger Stadthalle. Mehrere hundert Besucher waren gekommen, um zusammen zu feiern und drei Westerburger Musikbands zu hören.

Das Singer/Songwriter Duo Madlen und Daniel gefiel mit starker Stimme und gefühlvollen Songs. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek.

Westerburg. Begrüßt wurden die Besucher von Martin Ortseifen, dem Leiter der Sozialabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, Pfarrer Peter Hofacker von der Katholischen Kirchengemeinde Westerburg, Johanna Kunz, die den „Integrationsnavigator“ für Helfer von Flüchtlingen in Westerburg organisiert und Pfarrer Maic Zimmermann vom Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg. Allesamt Mitglieder des „Arbeitskreises Soziales Westerburg“, der das Benefizkonzert organisierte. Dem Arbeitskreis gehören über 30 soziale Organisationen und Einrichtungen aus Westerburg an.

Den Anfang des Konzertabends machte das Singer/Songwriter Duo Madlen und Daniel, das mit einem breit gefächerten Repertoire von aktuellen Hits über Rockklassiker zu gefühlvollen Eigenkompositionen zu gefallen wusste. Im Anschluss kam die Westerburg-Willmenroder Gruppe „Some Songs“ auf die Bühne. Das Sextett trat erstmalig mit zwei Sängerinnen auf. Die Band brachte die Gäste mit einem Mix aus alten und neuen Stücken zum Tanzen und zeigte, dass man nicht nur mit E-Gitarren, sondern auch mit einer Ukulele rocken kann. Die beliebte Formation hat sich unter anderem in der Region einen Namen gemacht, weil sie ihre Gagen immer lokalen caritativen Anlässen spendet. Den Abschluss des Abends bildeten „Jonathan Park“, bestehend aus Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg. Die jungen Musiker begeisterten ihr Publikum mit einem Mix aus rockigen Coverversionen, Grunge und Punk und eigenen Musikstücken.



„Schön, dass auch so viele Flüchtlinge zu dieser Veranstaltung gekommen sind, mitgefeiert und mitgetanzt haben und sichtlich Freude an der Musik hatten. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass ein gutes Miteinander gelingen kann. Und die tolle Musik hat dabei geholfen“, zieht Pfarrer Maic Zimmermann ein durchweg positives Fazit des Abends. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Vielbach. Unter dem Thema „Sozialberufe: der unterbewertete Kitt der Gesellschaft. Wie kann eine Aufwertung von Erzieher_innen, ...

Jubiläumsmedaille vorgestellt

Montabaur. Besondere Ereignisse bringen besondere Elemente mit sich. Eines dieser besonderen Elemente ist die neue Jubiläumsmedaille, ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,3 Prozent

Montabaur. Noch ausgeprägter ist die Differenz zum Vorjahresmonat: Hier gibt es einen Rückgang um 420 Personen und 0,3 Prozent ...

Geistliche Chor- und Orgelmusik in der Karwoche

Wahlrod / Montabaur. Mit Kompositionen von Heinrich Schütz (1585 - 1672), Johann Michael Bach (1648 - 1694), Johann Pachelbel ...

Andreas Heidrich Bürgermeisterkandidat in Bad Marienberg

Dreisbach. Der Wahl vorausgehend hatte Bürgermeister Jürgen Schmidt in seiner Rede eine vorläufige Bilanz seiner erfolgreichen ...

Westerwälder und Syrer feierten gemeinsam

Kirburg. Bereits am Nachmittag hatte sich eine multikulturelle Vorbereitungsgruppe getroffen, um das arabische Fingerfood ...

Werbung