Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Vermüllung der Meere stoppen

„Wir wollen kein Plastik-Mee(h)r!“ Greenpeace Westerwald unterstützt den bundesweiten Aktionstag am 19. März in Marienstatt zur Säuberung des Flussufers der Nister. Damit auf die Vermüllung der Meere mit Plastik aufmerksam machen. Durch die Nahrungskette landen die gesundheitsgefährdenden Kunststoffpartikel letztendlich wieder beim Menschen.

Plastikmüll gehört in die Recyclingtonne. Foto: Wolfgang Tischler.

Marienstatt. Vielerorts in ganz Deutschland befreien am 19. März Ehrenamtliche von Greenpeace Flüsse, Seen und Bachläufe von Unrat. Der Grund: Der Müll in den Gewässern landet später im Meer und sorgt dort für erhebliche Schäden. Greenpeace möchte mit dieser Säuberungsaktion auf die Vermüllung der Meere aufmerksam machen und die Menschen dazu anregen, ihren Müllverbrauch im Alltag zu reduzieren. „Allein von Land aus gelangen jährlich bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle in die Ozeane“, so Greenpeace-Meeresexpertin Dr. Sandra Schöttner.

Greenpeace Westerwald trifft sich zur Säuberung des Flussufers der Nister am 19. März um 12 Uhr in Marienstatt beim Wanderparkplatz, die Säuberungsaktion findet in der Zeit von 12-15 Uhr statt. Vor Ort werden auch weiterführende Informationen zur Verschmutzung der Meere zur Verfügung gestellt. Alle Menschen – groß und klein - sind herzlich eingeladen, bei dieser Müllsammlung mitzuhelfen und so die Reinigung der Gewässer zu unterstützen. Die Müllsammlung findet am Flussufer und an den Stellen statt, die ansonsten selten von Müll befreit werden. Anschließend wird der zusammengetragene Müll vor Ort sortiert und die Aktion dokumentiert.



Neben den Gefahren für die Meeresbewohner, stellt die extreme Müllbelastung der Gewässer auch ein Risiko für alle Menschen dar, da durch die Nahrungskette die Kunststoffpartikel letztendlich wieder beim Verursacher landen. Greenpeace möchte dagegen vorgehen, dass die Meere zu Plastikendlagern umfunktioniert werden. Jeder einzelne Mensch kann dies schon mit kleinen, aber äußerst wirksamen Schritten unterstützen, indem als klassisches Beispiel weniger Plastiktüten verwendet werden. Und zudem darauf geachtet wird, bei allen Gegenständen des Alltags jene mit möglichst wenig Verpackungsmaterial zu kaufen und dieses ordnungsgemäß zu entsorgen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Westerwälder Keramik-Künstler live erleben

Region. Am Tag der offenen Töpferei können die Gäste Keramik einmal da erleben, wo sie entsteht, dazu besteht am Samstag ...

Mit „Klatschkopf“ gegen Gewalt

Selters. Thematischer Kern des Stückes ist das Zusammenspiel von "Menschenfeindlichkeit und Gewalt". Das Stück setzt sich ...

Wildbienen - unbekannte Verwandte der Honigbiene

Bad Marienberg. In Deutschland leben außer der Honigbiene noch circa 560 andere Bienenarten, die sogenannten Wildbienen. ...

Pettersson & Findus in Bad Marienberg

Bad Marienberg. So brauchte der alte Mann Pettersson jemanden zum Reden. Das sollte aber keine Frau sein. Also dachte er ...

Delegiertenversammlung der FWG Westerwald

Wallmerod. In seinem Bericht zu einem ereignisreichen Jahr 2015 ging der Vorsitzende unter anderem auf die politische Bildungsreise ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind auch im März Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur ...

Werbung