Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Qualitätsbetriebe aus Montabaur und Hachenburg trafen sich

Ein erstes „Städtetreffen“ der Qualitätsstädte Montabaur und Hachenburg fand Ende Februar in der Bürgerhalle im Rathaus Montabaur statt. Viele Unternehmer verschiedener Branchen waren gekommen, um sich gegenseitig kennen zu lernen und im Hinblick auf Kundendienst und Qualitätsarbeit auszutauschen. Die Qualitätsstandards vor Ort, vielfältige Aktionen, gemeinsame Zielgruppenarbeit und künftige Kooperationsmöglichkeiten waren die Themen des Abends.

Die zertifizierten Qualitätsbetriebe aus Montabaur und Hachenburg engagieren sich für einen guten Kundendienst vor Ort. Besondere Aktivitäten und Herausforderungen wollen sie künftig auch in gemeinsamen Arbeitsgruppen angehen. Foto: Nitz Fotografie.

Montabaur / Hachenburg. Der Erste Stadtbeigeordnete Björn Walden unterstrich in seiner Begrüßung für die Stadt Montabaur, dass Freundlichkeit und umfassender Service wichtige Säulen des Kundendienstes sind. Gerade in den kleinen Städten sind die persönliche Ansprache und die individuelle Beratung der Kunden überlebensnotwendig für die Unternehmen, so Walden.

Die Qualitätsstandards der zertifizierten Betriebe aus Montabaur stellte Genoveva Bachmeier-Runge vor, die für die Stadt das Projekt koordiniert. Kostenloses Parken für die Kunden der Qualitätsbetriebe, einladende Willkommensbereiche, ein Lieferservice nach Vereinbarung oder flexible Terminvereinbarungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind einige Service-Angebote, die die Betriebe sich gemeinsam auf die Fahnen geschrieben haben. Der Einsatz von Kundenfeedback-Systemen ist den Unternehmen wichtig, um sich ständig weiter zu verbessern zu können. Darüber hinaus wird ein Augenmerk auf zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt – eine zusätzliche Motivation wird hier durch eine Mitarbeiter-Karte geboten, die dem Personal einen günstigen Einkauf in allen Qualitätsbetrieben von Montabaur ermöglicht.

Die Aktivitäten der Qualitätsstadt Hachenburg präsentierte Dietmar Kasper als Stadtkoordinator. Bereits 2011 erstmals zertifiziert, hat Hachenburg 2014 schon ein Rezertifizierungsverfahren durchgeführt. Damit haben diese Betriebe in ihrer Arbeit bereits mehr Erfahrung als die Kollegen aus Montabaur, die Ende 2014 erstmals zertifiziert wurden. Eine erfolgreiche Regenschirm-Aktion für die Kunden, die Unterstützung von Erdbebenopfern aus Nepal als soziale Aktion oder ein gemeinschaftlicher Werbeauftritt unter dem Motto „Kauf lokal“ sind wichtige Punkte der Hachenburger Qualitätsarbeit. Thomas Welters gab als zweiter Stadtkoordinator darüber hinaus einen Einblick in die Ergebnisse der Kundenbefragung, die mit sehr guter Resonanz und wertvollen Anregungen abgeschlossen werden konnte.



Der „Verbindungsmann“ zwischen den beiden Städten war Volker Wüst, als Vertreter der Werbegemeinschaft Montabaur aktuell Stadtkoordinator von Montabaur. Der Unternehmer, der in den beiden Westerwälder Städten vertreten ist, berichtete aus den Arbeitsgruppen, die sich mit den Erwartungen der Kundengruppen „Best-Ager“ und „Generation Y“ an den Handel und die Dienstleister befassten. Eine Typisierung dieser Zielgruppen war für alle Anwesenden quer durch die verschiedenen Branchen besonders aufschlussreich. Und dort lagen auch wichtige gemeinsame Interessen: Eine Zusammenarbeit in der Zielgruppenansprache oder ein Brainstorming in einer größeren, städteübergreifenden Gruppe zum Beispiel für kreative Aktionen – das konnten sich die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer aus den beiden Städten für die Zukunft vorstellen. Fazit: Man möchte sich weiterhin mindestens einmal pro Jahr zum Austausch treffen und damit die Zusammenarbeit fortführen und ausbauen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Dekanatsjugendreferent Michael Stünn sagt Lebewohl

Westerburg. Seine Predigt beschäftigte sich mit dem aktuellen Lied der Band Silbermond: „Leichtes Gepäck“. Beim Packen seiner ...

Pia Linz: „Central Park“ – Zeichnungen und Gehäusegravuren

Koblenz. Pia Linz wurde 1964 in Kronberg im Taunus geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Städelschule in Frankfurt ...

Heimische Spechte erleben – interaktiver Vortrag

Horbach/Buchfinkenland. Im Rahmen eines interaktiven Vortrages werden am 13. März zunächst die verschiedenen Spechtarten ...

Ausbau Knotenpunkt L300/ L307 bei Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. In dem Ausbauabschnitt erfolgt eine Verbreiterung der bestehenden Fahrbahn inklusive Verlegung des vorhandenen ...

Historischer Themenabend: Stadtrechte an Montabaur

Montabaur. Der Abend besteht aus vier Elementen: Zunächst stellt Dr. Hermann-Josef Roth das neue Buch „Die Geschichte der ...

Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Altenkirchen/Mainz. Bereits zum 19. Mal lobt das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung ...

Werbung