Werbung

Nachricht vom 13.03.2016    

„Früh-im-Jahr-Markt“ lockte viele Gäste nach Hachenburg

Auch ohne Ostereier-Aktion war das Programm des Hachenburger Werberings geeignet, Schaulustige anzulocken. Die Messeneuheiten auf vier Rädern der einheimischen Autohändler aus der Region fanden ein interessiertes Publikum.

Autoschau beim "Früh-im-Jahr-Markt". Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Obwohl der historische Alte Markt im Rahmen der andauernden Sanierungsarbeiten noch nicht ganz fertiggestellt werden konnte, hatten die Besucher ihren Spaß an den Markttagen. Es gibt im Westerwald nicht viele Mitbewerber, die mit einem so schönen Ambiente und historischer Kulisse konkurrieren können. Deshalb gilt immer wieder die Devise: „Hachenburg ist wunderbar“. Deshalb kommen alljährlich zu allen Veranstaltungen stets viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung nach Hachenburg.

Am Samstag litt jedoch die Zahl der Besucher am Vormittag wegen niedriger Temperaturen an der Null-Grad-Marke. So richtige Marktstimmung wollte nicht aufkommen. Bonbonstände sind bei jeder Witterung Anziehungspunkt, wenn der süße Anisduft die Erwachsenen und Kinder anlockt. Gleich daneben ein Fahrradhändler, der E-bikes mit Elektroantrieb präsentierte. Wer von den Kindern das kleine Karussell benutzen wollte, der braucht Mütze und Schal…. Es war einfach kalt. Schmuck geht zwar zu jeder Jahreszeit, aber die Kaufwilligen kamen nur vereinzelt.

Beim Spaziergang vom Alten Markt Richtung Neumarkt herrschte plötzlich mehr Betrieb. Die Parteien versuchten die unschlüssigen Wähler zu gewinnen. Überrascht war man allerdings, wer und wie viele Passanten den Parolen der AfD Aufmerksamkeit schenkten. Für die großen Volksparteien das letzte Aufbäumen vor der großen Schlacht am Sonntag, während die anderen vom rechten und linken Rand Protestwählerstimmen abschöpfen wollten.

Von der groß angekündigten Frühlingsautoschau mit Messeneuheiten hatten die Besucher bestimmt mehr an Marken und Modellen erwartet. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Vielleicht ändert sich das am Sonntag, wenn vielleicht bei Sonnenschein mehr Besucher und mehr Autos zu bewundern sind. repa



Dazu ein Kommentar Von Reinhard Panthel: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“…
das gilt nicht nur beim Autokauf, sondern auch bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Auch hier müssen sich die Wähler entscheiden, wem der zahlreichen Kandidaten sie vertrauen und vor allen Dingen, wer ihnen gefällt. Genau wie bei den chromblitzenden Karossen. Von außen sind sie alle schön, wie auf den Plakaten.

Entscheiden sich die Menschen eher für was „Gediegenes“ aber Neues, alltagstauglich und für jeden Zweck geeignet, oder bleiben sie ihrem bewährten Modell treu und wollen gar keinen Wechsel. „Ist noch gut, warum wechseln?“, oder lange genug gedient, ich will was Neues… besser, zuverlässiger ohne „Kinderkrankheiten und Macken“, was sich über Jahre bewährt hat.

So stehen auch die Bewunderer der neuen Automodelle vor der Frage und überlegen, was zu tun ist und ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt. Aber wer nicht mal was anderes testet, der kann auch keine Vergleiche ziehen. So werden auch die meisten Besucher wieder ohne einen Veränderungswunsch nach Hause gehen und sich einen Wechsel, ob beim Auto oder bei den zur Wahl stehenden Politiker mehr als gut überlegen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Polizeiliches Präventionsprogramm gegen Verkehrsunfälle

Montabaur. Dieses Projekt wird auch durch das Ministerim des Innern und für Sport unterstützt sowie durch privates Engagement ...

Landtagswahl: Der Kreis Westerwald hat gewählt

Westerwaldkreis. Wie der Landeswahlleiter mitteilt, zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Der aktuelle Trend, Stand ...

Circus for Kids begeisterte alle

Dierdorf. Am Anfang stand der schwierige Zeltaufbau am Sonntag, 6. März bei Regenwetter und Wind. Der berüchtigte Westerwald ...

Viele Verkehrsunfälle im Westerwald

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht
Rennerod. Am 11. März ereignetet sich im Zeitraum ...

Unter Alkoholeinfluss mit PKW Salto gedreht

Hattert. Am Freitag, den 11. März, gegen 19:10 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem PKW die Hauptstraße in der Ortslage ...

Schlägerei in Diskothek

Norken. Am Sonntag, 13. März, gegen 2:25 Uhr kam es in einer Diskothek in Norken zu Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen. ...

Werbung