Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Passionskonzert mit Frechblech

Psalmen und Lieder – mit diesen in der evangelischen Kirche seit Jahrhunderten speziell gepflegten Kunstformen setzte sich Frechblech als das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters in seinem diesjährigen Passionskonzert in der charmanten Pauluskirche in der Wäller Kreisstadt auseinander.

Frechblech, das Soloquintett des Dekanates Selters beim Passionskonzert in Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. Psalmen und Lieder – das ist eigentlich ein und dasselbe“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller, „aber sie wurden von den Komponisten der unterschiedlichsten Epochen auf jeweils ganz eigene Art und Weise zu Grundlagen eigener Kompositionen“. Und so musizierten Rudi Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Basstrompete) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) Motetten aus dem Frühbarock bis hinein in die Hochromantik. In Johann Sebastian Bachs Motette „Jesu, meine Freude“ stehen sich in mitteldeutscher bis hin zu fünfstimmiger Polyphonie lutherische Choralbearbeitungen und freie Kompositionen über den biblischen Römerbrief gegenüber, während Felix Mendelssohn Bartholdy den dramatischen Textgehalt der Psalmen 43 „Richte mich, Gott“ und 100 „Jauchzet dem Herr, alle Welt“ in romantische cantus-firmus-freie Klanglichkeit übersetzt. Kontrastierend hierzu erklang Psalm 90 „Herr, du bist unsre Zuflucht für und für“ in der frühbarocken niederländischen Musizierpraxis des berühmten Amsterdamer Organisten Jan Pieterszoon Sweelinck – einem bedeutenden Vertreter der reformierten Psalmentradition in Europa.



Den Abschluß machte eine Motette über den Psalm 22 „Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ in einer hochromantischen Komposition des Leipziger Bachnachfolgers und Thomaskantors Ernst Friedrich Richter, der die Gefühlswelt des Psalms – Jesus selbst zitiert ihn am Kreuz – durch höchst farbige Harmonien illustriert. Abgerundet wurde diese Geistliche Abendmusik durch Orgelimprovisationen und Gemeindegesang über den Choral „Jesu, meine Freude“, was Dekanatskantor Jens Schawaller vom wertvollen Truhenpositiv aus dirigierte: das kleine und schön gearbeitet Instrument vor dem Chorraum ermöglicht einen engen Kontakt zur Konzert- und Gottesdienstgemeinde und ist aus der neugotischen Pauluskirche nicht mehr wegzudenken. Die zahlreichen Gäste verabschiedeten sich mit einem lang anhaltenden Applaus von Frechblech, dem Soloquintett des Dekanates Selters.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Abiturfeier am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Abiturientin Jehona Muzaqi und Maximilian Strauch führten durch ein reichhaltiges Programm, das am Motto ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Montabaur. Neu installierte BHKW für Bestandsbauten bis zu einer elektrischen Leistung von 20 Kilowattstunden können derzeit ...

Ehrung für Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche

Bad Marienberg. Karl Müller aus Emmerichenhain blickt auf 38 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenvorstand, 22 Jahre Mitgliedschaft ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Region/Koblenz. "Zunächst gratulieren wir den gewählten Abgeordneten zu ihrem Einzug in das Landesparlament. Alle künftigen ...

Bettenrid feiert runde Geburtstage

Frankfurt/Region. Das Einzugsgebiet der Frankfurter Filiale strahlt bis in den Westerwald. Auch von hier waren Gäste zur ...

SG Wienau fertigt den SV Staudt ab

Marienhausen. Von Beginn an war die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen überlegen und drückte dem Spiel ihren Stempel ...

Werbung