Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Deutscher Alterspreis: „Vielfältig Wohnen!“

Der Deutsche Alterspreis 2016 sucht in diesem Jahr die besten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ im und für das Alter. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich, lange selbständig wohnen zu können. Ideen zur Realisierung sind gefragt. Bewerbungen sind bis zum 26. April ausschließlich über das Online-Bewerberportal möglich.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat.

Hachenburg. Dr. Andreas Nick begrüßt den mit insgesamt 120.00 Euro dotierten Alterspreis: „Der Gedanke, im Alter nicht mehr selbstbestimmt leben zu können, macht vielen Menschen Angst. Einige sehen im Altenheim eine Art Endstation und fürchten, sozial zu vereinsamen. Doch solche Vorstellungen des betreuten Lebens sind nicht mehr zeitgemäß. Es gibt immer mehr Ideen und Konzepte, die Wohnqualität und somit auch die Lebensqualität für unsere älteren Mitmenschen zu verbessern. Der Deutsche Alterspreis 2016, mit seinem Thema „Vielfältiges Wohnen“, ist ein wertvolles Konzept und der richtige Ansatz, weitere Ideen zu sammeln, die Menschen bis ins hohe Alter ein volles Maß an Lebensfreude ermöglichen.“

Nachdem die Robert Bosch Stiftung mit dem Deutschen Alterspreises 2015 beispielgebende Initiativen für ein altersfreundliches Stadtleben ausgezeichnet hat, gilt es dieses Jahr zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ die besten Ideen im und für das Alter zu finden.

Bewerbungen sind bis zum 26. April ausschließlich über das Online-Bewerberportal möglich. Nähere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung sind unter www.alterspreis.de zu finden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Warum „Vielfältiges Wohnen“? Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich, lange selbständig wohnen zu können. Um dies zu ermöglichen, sind immer mehr Ältere bereit, den eigenen Lebensstil anzupassen – wollen aber ihre Lebensentwürfe und Ansprüche an das Zuhause nicht vollständig aufgeben. Gelingendes Wohnen im Alter schließt daher die vielfältigen Bedürfnisse der älteren Menschen ein und ist zukunftsorientiert gestaltet.

Beim Deutschen Alterspreis 2016 werden Initiativen gesucht, die einen neuen Blick auf das Thema Wohnen im Alter ermöglichen. Konzepte aus der Architektur schaffen eine barrierefreie und an die verschiedenen Lebensphasen anpassbare Wohnumgebung. Ansätze aus der Technik und dem Design erhöhen die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden. Alternative Formen des Wohnens erproben neue Wege des Zusammenlebens, die auch der wachsenden Pluralität von Lebensentwürfen und kulturellen wie religiösen Zugehörigkeiten in unserer Gesellschaft Rechnung tragen.

Hieraus sollen die besten Ideen für vielfältiges Wohnen im Alter ausgezeichnet werden. Alle Bewerbungen sollen mit Originalität überraschen, zukunftsweisende Lösungsansätze präsentieren und das Potential haben, als Vorbilder zu wirken.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 3. April, um 13 Uhr startet die Tour „Wäller Wiesen und Neue Burg“. Die Strecke führt von Hachenburg ...

Landtagswahlen - schon interessant für die Orientierungsstufe?

Dernbach. Zu Beginn der Lernwerkstatt erhielten die Lernerinnen und Lerner eine kleine Broschüre, in der sie ihre Erkenntnisse ...

Kabarettduo Weibsbilder in Nentershausen

Nentershausen. Da Schönheit im Auge des Betrachters liegt, hat es sich das Duo Anke Brausch und Claudia Thiel in seinem Programm ...

Dumm gelaufen

Ebernhahn. Beamte der Polizei Montabaur kontrollierten am 16. März um 1:30 Uhr in der Dernbacher Straße einen PKW. Bei der ...

Erfolglose Flucht vor Polizei

Montabaur. Zu einer kleineren ´Verfolgungsjagd` kam es am Vormittag des 15. März in der Neisse- und Oderstraße, als der Fahrer ...

Westerwälder Lach-Nacht in Oberlahr

Oberlahr. Auch zur 7. Westerwälder Kabarettnacht am Samstag, 9. April, Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), erwartet das ...

Werbung