Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Wenn Pflegekosten das Einkommen übersteigen

Lebensabend im Alten- und Pflegeheim: Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht? Infoabend am 14. April zum Thema Einsatz von Einkommen und Vermögen bei anfallenden Heimkosten im Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Kreisverwaltung Montabaur. Foto: Wolfgang Tischler.

Montabaur. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informieren am Donnerstag, 14. April, 18 Uhr, über die Finanzierung von Heimpflegekosten bei der Beantragung von Sozialhilfe und den Einsatz eigener finanzieller Mittel.

Häufig führen Altersgebrechen, eine schwerwiegende Erkrankung oder auch die Folgen eines schlimmen Unfalls zu einer dauerhaften und erheblichen Pflegebedürftigkeit. Trotz vielfacher Bemühungen zunächst alle ambulanten Hilfsmöglichkeiten vorrangig auszuschöpfen, ist die Pflege letztlich oftmals nur im stationären Heimbereich sicherzustellen. Dies ist kostenintensiv und zehrt zumeist die vorhandenen Einkünfte und Ersparnisse der betroffenen Menschen vollständig auf.

Die Beantragung der Kostenübernahme aus Sozialhilfemitteln wird häufig erforderlich. Dann stellen sich viele Fragen: Welches Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen ist einzusetzen?
Welche sonstigen Ansprüche des Betroffenen sind zu berücksichtigen (zum Beispiel aus Verträgen, Schenkungsrückforderungen, Wohnrechte)? Unter welchen Voraussetzungen müssen Angehörige Unterhaltsleistungen erbringen? Werden auch Schwiegerkinder herangezogen? Welche Belastungen kann der Unterhaltspflichtige für sich geltend machen?



Christoph Hilpisch, Mitarbeiter der Sozialabteilung der Kreisverwaltung, wird referieren und diese und weitere Fragen beantworten und anhand praxisnaher Fallbeispiele erläutern. Es werden auch beispielhafte Unterhaltsberechnungen aus Einkommen und Vermögen der Unterhaltspflichtigen dargestellt.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an betroffene Menschen, deren Angehörige, ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer, Vorsorgebevollmächtigte sowie alle am Thema Interessierten.

Veranstaltungsort ist der Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung. Der Zugang ist vom Parkplatz möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos von Oliver Holzenthal unter Telefon 02602/124346, Evi Hill Tel.02602/124343, Marion Reitz-Frohneberg Tel. 02602/124-341 sowie Marie-Luise Spesser Tel. 02602/124-324.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Hachenburg. Der 46. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ startete im Oktober 2015 unter der Schirmherrschaft ...

Rothenbach: Kradfahrer schwerstverletzt

Rothenbach. Aus bisher noch unerklärte Ursache stürzte am Freitagabend gegen 17.20 Uhr ein Kradfahrer am Ortseingang Rothenbach ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Region. Doch auch der Güterverkehr steht zurzeit wieder einmal zur Disposition. Neue Kunden werden gesucht und die Einnahmesituation ...

Bad Marienberger Mensa mit Stern ausgezeichnet

Bad Marienberg. In einem dreistufigen Prozess in dem Verpflegung, Rahmenbedingungen der Mensa und Verpflegungskonzept begutachtet ...

Frauen haben ein Recht auf mehr

Region. „Zum 8. Mal in Folge muss mit dem Equal Pay Day auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht ...

Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Region. „Wir haben im Vorfeld der Wahlen Aussagen der bisher im Landtag vertretenen Parteien zur Zukunft der Feuerwehren ...

Werbung