Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Umweltkompass ist erschienen

Der neue Umweltkompass für 2016 ist erscheinen. Mit dem Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald geht es abwechslungsreich durch ein erlebnisreiches Jahr. Erlebnisse in der Natur, viele Feste und Mehr sind dort gelistet und für Jung und Alt ist etwas dabei.

Foto: KV

Region. Der druckfrische Umweltkompass für das 2016, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, liegt vor. Egal ob jung oder alt, der Umweltkompass mit seinen vielen verschiedenen Angeboten möchte die Westerwälderinnen und Westerwälder für unsere Region begeistern und zeigt, wie man der Natur der Heimat zu Land, zu Wasser und sogar in der Luft auf die Spur kommen kann. So sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen und vieler engagierter Privatpersonen zu einer spannenden Broschüre zusammengestellt worden.

Das Besondere: man braucht aus den bestens vorbereiteten, weit über 400 Veranstaltungen des Umweltkompasses nur auszuwählen und sich mitnehmen zu lassen auf ganz unterschiedliche Natur- und Umwelterlebnisse. Anders als in der digitalen Welt der Apps geht es hier stets um echte, eigene Erfahrungen - daher steht im Mittelpunkt immer das (Natur-)Erlebnis, z.B. bei den zahlreichen Aktivitäten für Kids und Jugendliche wie im Wildnis-Camp, auf Spurensuche in der Steinzeit oder unterwegs mit den Walddetektiven.
Naturerlebnis pur bietet auch das große Angebot der Exkursionen und Naturbeobachtungen zur Vogelwelt, wie die Nachtigallen-Wanderung im Engerser Feld, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen, Amphibien, die Pflanzen-, Pilz- und Kräuterexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene, Waldexkursionen mit phantastischen Waldbildern unserer Region und sogar geführte nächtliche Sternbetrachtungen auf dem Dach des Westerwaldes.



Dazu locken viele Angebote des praktischen Naturschutzes, wie etwa die Obstbaum-Schnittkurse, aber auch verschiedene kreative Angebote, wie das Flechten von Gartendeko oder ein Nähworkshop mit recycelten Materialien.

Auch viele Feste stehen in diesem Jahr an, wie Gartenmärkte, Kartoffel- und Streuobstwiesenfeste, der Westerwälder Flachstag im Landschaftsmuseum in Hachenburg oder das Kohlenmeilerfest im Rheinbrohler Wald. Dazu feiern die Kreise Altenkirchen und Neuwied ihr 200-jähriges Bestehen; ein besonderes Event hierbei ist der Kreisheimattag mit der großen Umweltmeile im September in Altenkirchen.

Erhältlich ist der Umweltkompass bei den Kreisverwaltungen, den Verbandsgemeindeverwaltungen, den Touristinformationen, Museen und touristischen Einrichtungen. Zudem ist der Kalender auch im Internet auf der Web-Seite „wir-westerwaelder.de“ und auf den Internet-Seiten des Landkreises Altenkirchen zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Chorfestival im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der siebenfache Meisterchor MGV "Sangeslust" lädt zum Chorfestival am Sonntag, 24. April, Beginn 17 Uhr in das Kulturwerk ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Meudt. Am 18. März um 16:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden (circa 20.000 Euro) und einer ...

Tageswohnungseinbruch, Ladendiebstahl und Körperverletzung

Meudt-Dahlem, Malbergstraße. Am 19. März im Zeitraum von 18 Uhr bis 20:13 Uhr kam es zu einem Einbruch in Meudt-Dahlem. Durch ...

Bundesverkehrswegeplan fordert jetzt das Land

Region. "Der Wahlkreis 1 ist in Berlin nicht vergessen worden", so der erste Kommentar von MdL Michael Wäschenbach. So ist ...

Kaminbrand in Oberhaid

Oberhaid. Am Samstagnachmittag kam es zu einem Kaminbrand in Oberhaid. Die ersten eintreffenden Kräfte der Wehr aus Haiderbach ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Region. Doch auch der Güterverkehr steht zurzeit wieder einmal zur Disposition. Neue Kunden werden gesucht und die Einnahmesituation ...

Werbung