Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Künstlerische 'Korrekturen' ausgestellt

Politisch wie gesellschaftlich verändert sich in diesen Tagen so viel wie noch vor einem Jahr undenkbar: Worte wie Wählerverschiebung, verlorener Bindekraft, ungeahnten Migrationsbewegungen, Einwanderungsströme, Deckelung oder Ober- und Untergrenzen haben neue Dimensionen erhalten. Die Kunst ist da in manchen Prognosen oft schneller als die Realität.

"Ballungsraum" von Konrad Schmidt. Fotos: Veranstalter.

Rennerod. Dies präsentiert ganz augenfällig die neuste Ausstellung 'Korrekturen' mit Arbeiten von Konrad Schmidt aus Mainz in Sims Werkstatt. So schnell wie sich die Bundesrepublik am letzten Wahlsonntag in einen politischen Flickenteppich verwandelt hat, so schillern bereits seit Jahren die Bildbearbeitungen in undenkbaren Konstellationen, überlagernden Denkmodellen und ungewohnten Sehweisen auf unsere Landschaft.

Mit wachem Erstaunen fragt man sich, was man hier überhaupt sieht: eine Satire der Realität, eine neue Ordnung von Räumen und Standpunkten?

Auf weißem Grund sind Zuschnittergebnisse von bruchstückartigen Landkartenausschnitten montiert. Die Kompositionen folgen jeweils einem Ordnungsprinzip, was in den Bildtiteln wie 'Begradigung des Mains in Frankfurt', die 'Italienische Küste in Kreisform' oder 'Die USA in Gestalt eines Pentagon' benannt wird. Die Montage des Bildes nach dem definierten Ordnungsprinzip ermöglicht dem Künstler Konrad Schmidt unvorhersehbare Kettenreaktionen. Der Auftakt der eigentlichen Veränderung ist initiiert, das Spiel von Sichtweisen und Denkmodellen ist eröffnet. Kalkulierte und spontane Eruptionen lassen Gebilde entstehen, die ästhetisch wie auch inhaltlich eine überraschende Vielfalt der neuen Ordnung erkennen lassen.

Wer sich vom Zustand der innerdeutschen und europäischen Demokratie oder der Handlungsunfähigkeit der europäischen Währungsunion deprimieren lässt, hat vielleicht nur die falsche Einstellung. Konrad Schmidt hat die richtige: die Dialektik von Ordnung und Unordnung, das Nichternstnehmen von Grenzen und das Neuordnen von Flächen und Räumen. Er ist ein crossmedialer Künstler, ein Materialvernetzer, aber nicht im Internet, sondern ganz haptisch: er zerschneidet Karten, klebt, baut und kombiniert sie neu und wie in einen Trichter fließen die Krisen hinein. Er verarbeitet sie in seinem künstlerischen Malwerk zu neuen bildhaften Antworten.



Ein gekonnter Rückgriff auf die archaisch-anarchistische Energie in der Kunst und auf ambivalente Assoziationen. Ein Fluss wird bereinigt, gleichzeitig sinkt der Grundwasserspiegel, Fundamente trocknen aus, alles gerät in Bewegung. Ein Szenario spontaner Disorganisationen und Chaos in einem neuen Regelwerk. Eine Grenze wird willkürlich gezogen, neue Staaten entstehen, Regime werden gestürzt, um den großen gesellschaftlichen Umbruch zu bewältigen. Mit spielerischer Leichtigkeit eröffnen sich ungeahnte neue Perspektiven, Überlegungen und Visionen.

Den Werken von Konrad Schmidt unterliegt bei allem Ernst des Themas eine verspielte Heiterkeit unter dem Schillerschen Motto: das Leben ist Kunst, also ist noch nichts verloren. Es macht Spaß, sich auf das Spiel von Veränderungen und ungewohnten Sichtweisen einzulassen und Denkstrukturen zu lockern. Sie öffnen Diskussionsgrundlagen und sind Initiator für spannende Gespräche. Vielleicht ist diese dadaistische Kunst die Antwort auf die scheinbar unlösbaren gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit.

Die Ausstellungseröffnung dieser ungewöhnlichen Schau ist am Freitag, den 8. April um 19 Uhr in Sims Werkstatt. Der Künstler ist anwesend. Neu: Jeden Montag 17 Uhr Führung durch die Ausstellung. Ausstellungsdauer bis 30. Juni 2016.

Korrekturen. Bearbeitungen von Konrad Schmidt. Ausstellungseröffnung: Freitag, 8. April um 19 Uhr. Sims Werkstatt der Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstraße 71 (Eingang Am Markt), 56477 Rennerod, Telefon 02664 – 227, antiquariat-lang@t-online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen um keramische Attraktion reicher

Höhr-Grenzhausen. Touristen, aber auch Bürgerinnen und Bürger sowie Keramikbegeisterte, können ab sofort am Keramikmuseum ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Hartenfels. Das Team „Schmanddippe“, das aus Sandro Herwig, Detlef Wotsch und Kurt Wingender besteht, ist wohlbehalten in ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Brüssel traf der Terror am Morgen, 22. März, gegen 9 Uhr. Der Flughafen Brüssel, in Nähe des Europaviertels war das Ziel, ...

Feier für Kameraden der Montabaurer Feuerwehren

Görgeshausen. Langjährige Mitgliedschaft im aktiven Dienst wurden mit einer Urkunde und Ehrennadel gewürdigt, zudem wurden ...

Gelungene Ü-40-Party in der Stadthalle Westerburg

Westerburg. Gerne nutzten die Besucher die Gelegenheit, alte Freunde wiederzutreffen und auch neue Bekanntschaften zu schließen. ...

Kreismusikschule beim Landeswettbewerb mit Top-Ergebnis

Altenkirchen. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: auch beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“ am vergangenen Wochenende ...

Werbung