Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Sänger feiern 95-jähriges Bestehen mit Festgottesdienst

Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, den 10. April um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg feiert der Evangelische Gemischte Chor Norken sein 95-jähriges Bestehen. Lieder von Johann Georg Ebeling, Joseph Haydn und Jacques Berthier stehen auf dem Programm.

Ev. Gemischter Chor Norken 1995. Fotos. Veranstalter.

Kirburg. Chorleiterin ist seit 2009 Heidi Schäfer-Bertram. Sie löste Giso Cappi ab, der den Chor ab 1953 dirigierte. Aktuell hat der Chor 20 Sängerinnen und Sänger. Im Jahre 1920 wurde der Chor von 19 Männern und Frauen gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht hatten, die frohe Botschaft von Jesus Christus in Versammlungen, Kirchen und bei christlichen Veranstaltungen zu verkünden. Der Chor sang in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Gefängnissen; begleitete Zeltmissionen, Seniorenfeiern, Adventsfeiern, Jubiläen und Jahrfeiern.

Auf die lange und wechselhafte Geschichte des Chores blickt die Evangelische Kirchengemeinde im Gottesdienst zurück. Der Evangelische Gemischte Chor Norken wird unter anderem Lieder von Johann Georg Ebeling, Joseph Haydn und Jacques Berthier vortragen. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Naturschützer gegen „Art und Design Center“

Montabaur. Auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots in Montabaur wird derzeit die Umnutzung des Standortes zu einem ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert nach Rotenhain

Bad Marienberg. Bitte beachten: es geht bereits um 9 Uhr los. Mit Fahrgemeinschaften fahren die Teilnehmer zum Startpunkt ...

Gemeinsam für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen

Dreifelden. „Wahrscheinlich lag es an der Vorfrühlingssonne und der klaren Luft bei der naturkundlichen Exkursion am Dreifelder ...

Frühlingsmarkt in Montabaur

Montabaur. Auf dem Konrad-Adenauer-Platz, in der Bahnhof- und der Wallstraße ergänzen die mobilen Markthändler das Frühlingsangebot ...

Westerwaldkreis probt den Ernstfall

Westerwaldkreis. Seit September letzten Jahres sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen ...

Sport- und Wanderfreunde Hachenburg qualifiziert

Hachenburg. Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e. V., vom Sportbund Rheinland als seniorenfreundlicher Verein ausgezeichnet, ...

Werbung