Werbung

Nachricht vom 25.03.2016    

Aufstieg eines Mittelmäßigen – Schriftenreihe des Stadtarchivs

Im Rahmen einer Einwohnerversammlung wurde am Dienstag, den 23. Februar das nun druckfrische Heft 4 der Schriftenreihe des Stadtarchivs Hachenburg vorgestellt. Jakob Saß schildert den Karriereweg des Adolf Haas und sein mysteriöses Abtauchen nach dem Ende der NS-Terrorherrschaft. Ein Buch mit aktuellen Bezügen.

Vorstellung des Hefts 4 in der Stadthalle. VG-Bürgermeister Peter Klöckner, Stadtbürgermeister K. W. Röttig und Stadtarchivar Dr. J. Friedhoff freuen sich über das neue Buch von Jakob Saß. Foto: Stadtarchiv Hachenburg.

Hachenburg. Mit dem von Jakob Saß, einem aus Berlin stammenden jungen Historiker und freien Autor, liegt erstmals eine fundierte Untersuchung zu dem Hachenburger Adolf Haas vor, dem in der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten ein beeindruckender Aufstieg innerhalb des Parteiapparats gelang. Trotz schlechter Leistungen in der SS-Führerschule München-Dachau stieg Adolf Haas in die SS-Führungselite auf und agierte schließlich als KZ-Kommandant in Wewelsburg-Niederhagen und in Bergen-Belsen. Jakob Saß schildert eindrucksvoll den Karriereweg des Adolf Haas und sein mysteriöses Abtauchen nach dem Ende der NS-Terrorherrschaft.

Respekt verdienen die umfangreichen Studien des Autors, der nicht nur im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde sowie in diversen Gedenkstätten geforscht hat, sondern sich auch in Hachenburg auf die Spurensuche nach Haas begeben hat. Mit der Untersuchung zu Adolf Haas ist zum ersten Mal eine Biographie in der Reihe des Stadtarchivs erschienen. Darüber hinaus ergänzt die Arbeit über Adolf Haas den älteren, von Werner A. Güth, Johannes Kempf und Abraham Frank 2002 verfassten Band „Zachor – Ein Buch des Gedenkens. Zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde Hachenburg“.



Mit der neuen Publikation, die bereits vor ihrer offiziellen Vorstellung reges Interesse geweckt hat, liegt ein Buch vor, das durch die jüngsten Ereignisse – Anschläge und Unterkünfte auf Flüchtlingsunterkünfte – an Aktualität gewinnt, so dass der Studie eine weite Verbreitung zu wünschen ist. Ein Buch, das Fragen aufwirft, zur Diskussion ermuntert und deutliche Parallelen zu der die Medien bestimmenden Diskussion über Fremdenfeindlichkeit aufzeigt. Ein Buch, das nicht zuletzt zu einem Dialog zwischen den Generationen ermuntert. In ihren Grußworten hoben der Verbandsgemeindebürgermeister Peter Klöckner und der Stadtbürgermeister Karl Wilhelm Röttig hervor, wie wichtig jene Impulse sind, die von dem Buch des jungen Berliner Autors ausgehen, der seine Forschungen zu Adolf Haas fortsetzen wird.

Das 68 Seiten umfassende reich illustrierte Heft 4 ist in der Touristinformation Hachenburg sowie im örtlichen Buchhandel zum Preis von 8,80 Euro zu erwerben.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Songs von den Beatles bis Amy Winehouse

Wölferlingen. Sabine Mathes ist Leadsängerin des Guntersblumer Rock- und Popchores „Swinging Voices“. Mit ihrer kraftvollen, ...

Interview mit Mirja Boes

Montabaur. Das hat seinen Grund: Sie spielte Theater, trat in Mallorca auf, war im Fernsehen oft als Comedian zu sehen, wirkte ...

„Die feisten – Versuchslabor Teil II“

Hachenburg. Dabei wird es wieder ganz neue, bisher unveröffentlichte Lieder geben, die auf Klausurtagungen im Wald entstanden ...

Amtliches Ergebnis der Landtagswahl im Westerwaldkreis

Montabaur. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. März 2016 das endgültige Wahlergebnis für die Landtagswahl ...

Jugendfreizeit nach Italien

Hachenburg. Verbringt euren Urlaub an einem der längsten Strände Italiens in Lido de Jesolo an der italienischen Adria. Der ...

Hachenburger Westerwald erfolgreich auf Ausstellung vertreten

Hachenburg. Von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. März lockte der attraktive Stand mit dem idyllischen Panorama des Alten Marktes ...

Werbung