Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Vandalismus auf der Minispielfeldanlage in Alpenrod

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen aussagen, die helfen, die Verursacher der Beschädigung der Minispielfeldanlage hinter der Grundschule Alpenrod zu ermitteln. Vermutlich nutzten Jugendliche die Samstagnacht zum Vandalismus. Hinweise bitte unter Telefon 02662 9558-0., Telefax 02662 9558100, PIHachenburg@polizei.rlp.de.

Symbolfoto WW-Kurier.

Alpenrod. In der Zeit von Samstag, 2. April, 20 Uhr bis Sonntag, 3. April, 8 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Alpenrod, Hensches Wiese, die hinter der Grundschule Alpenrod befindliche Minispielfeldanlage aufgesucht. Von den vermutlich jugendlichen Tätern wurden hierbei mehrere zerbrochene Glasflaschen auf das Kunstrasenspielfeld geworfen. Hierdurch entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.000 Euro.

Wem sind in dem oben Tatzeitraum im Bereich der Grundschule Alpenrod verdächtige Jugendliche aufgefallen? Wer kann Angaben zu den unbekannten Vandalen machen?


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Die Zukunftsregion in der Mitte Europas

Westerburg. Mit rund 1.200 Schülern konnte sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) als Veranstalter über einen neuen ...

Gästejournal „Meiner Natur ganz nah“ 2016 neu aufgelegt

Montabaur. Schwerpunkte bilden die bewährten Aktiv-Themen Wandern, Radfahren und Reiten mit ausführlichen Tourenvorschlägen, ...

Radarkontrolle auf der K 95

Weltersburg. Auf dieser Ausweichstrecke kam es seit der Sperrung der L 300 zwischen Guckheim und Westerburg zu einer Vielzahl ...

Trickdiebstahl in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. Nachdem am 5. April gegen 11.45 Uhr eine 81-jährige Bankkundin das Bankgebäude verlassen hatte, wurde sie ...

Kriminalstatistik für die PD Montabaur präsentiert

Montabaur. Der Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Volker Schmidt, und Pressesprecher Andreas Bode erläuterten die polizeiliche ...

Ministerin Irene Alt entschuldigte sich für mangelhafte Kommunikation

Daaden. „Ich entschuldige mich bei ihnen“. Diese Worte sprach Ministerin Irene Alt im Verlaufe der abendlichen Veranstaltung ...

Werbung