Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

BI Wildenburger Land will Gemeinsamkeit

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land sieht die Gesamtheit der Region und nicht so sehr die Landesgrenzen. Bei einem Treffen nahmen auch die Vertreter aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen teil. Das Thema Windkraft hat viele Facetten, die Industrie stört sich da nicht an Länder- oder Kreisgrenzen.

Friesenhagen. Gemeinsam mehr bewegen - unter diesem Motto lud die BI Wildenburger Land kürzlich befreundete Bürgerinitiativen aus den umliegenden Gemeinden und Landkreisen zu einem Informationsaustausch über anstehende Windkraftprojekte nach Friesenhagen ein. An diesem Treffen nahmen Vertreter der Bürgerinitiativen Reichshof, Homburger Ländchen, Gimborner Land (Oberbergischer Kreis), Rehringerhauser Berge e.V. (Kreis Olpe), Hellertal (Kreis Altenkirchen) und Kölbingen (Westerwaldkreis) teil.

Im Verlauf des Treffens wurde ersichtlich, dass die jeweiligen Umstände vor Ort sehr verschieden sind: unterschiedliche Investoren, Betreiber, Verwaltungen und Windkraftbefürworter. Erkannt wurde aber auch, dass die Arbeiten der Bürgerinitiativen inhaltlich weitestgehend identisch sind und sie sich auf einen langen Zeitraum für ihre Arbeit gegen den weiteren Ausbau der Windkraftindustrie einstellen müssen.

Die anwesenden BI-Vertreter sind der einhelligen Meinung, dass eine gemeinschaftliche Arbeitsweise und das gemeinsame Auftreten über Orts- und Ländergrenzen hinweg in der Bevölkerung deutlich mehr Akzeptanz und Unterstützung bringen wird. Außerdem erhofft man sich mehr Aufmerksamkeit bei den politisch Verantwortlichen. Das nächste BI-Treffen richtet die BI Hellertal im Juni 2016 in Herdorf aus. Hierzu sind weitere Bürgerinitiativen herzlich eingeladen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die BI Wildenburger Land wird voraussichtlich in Kürze zum zweiten Treffen des Arbeitskreises „Echte Energiewende“ einladen. Weitere Informationen werden zeitnah auf der Homepage der BI Wildenburger Land veröffentlicht. Ergänzend zum Vortrag von Frau Müller-Althauser im Februar in Friesenhagen plant die BI Wildenburger Land eine eintägige Informationsfahrt in den Hunsrück/Soonwald. Dabei soll ein Einblick in die veränderten Lebensbedingungen in einer durch die Windindustrie geprägten Landschaft gegeben werden. Details zur geplanten Fahrt werden in Kürze auf der Internetseite der BI sowie in den lokalen Medien veröffentlicht.

Weitere Information zur BI Wildenburger Land siehe www.bi-wildenburgerland.de



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Dreißig Jahre Pfarrer in Liebenscheid und Rabenscheid

Liebenscheid. Seit dem 31. März 1986 lebt und arbeitet der aus Dillenburg-Frohnhausen stammende Schmitt nun schon in Liebenscheid. ...

Sperrung Eschelbacher Straße am 23. April

Montabaur. Im betroffenen Straßenabschnitt der Eschelbacher Straße stehen geotechnische Arbeiten an: Es soll ein geologisches ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Altenkirchen, Montabaur, Neuwied. Ziel des Regionalforums war, über Herausforderungen und Chancen der Energiewende und des ...

Jugend+Gottesdienst „iCross“

Bad Marienberg. In einem witzigen und zugleich tiefgründigen Theaterstück wurde in das Thema des Abends eingeführt und der ...

Bad Marienberger Wanderer erkundeten Burg Rotenhain

Rotenhain. An der Motte wurden von Oberritter Peter Benner 15 Mägde und 3 Knappen herzlich begrüßt. Benner erläuterte bei ...

Wasser als Lebensquell verstehen und es entsprechend schützen

Region. Das Fallbeispiel des kleinen und idyllischen Flusses unserer Heimat, der Nister, gibt Aufschluss darüber, wie unüberlegt ...

Werbung