Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es erklingen zwei der ältesteten Musikinstrumente der Menschheit: Die Panflöte und die Harfe. Gespielt von exzellenten Könnern mit Weltruhm. Harfenistin Isabel Moretón und Matthias Schlubeck mit der Panflöte konzertieren.

Foto: Veranstalter

Hachenburg-Marienstatt. Am Sonntag, 24. April, ist ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Matthias Schlubeck (Bellersen), Panflöte, mit Werken von Dowland, Bach, Mozart, Massenet, Mara und anderen zu hören zu hören. Er konzertiert diesmal mit Isabel Moretón (Hannover), Harfe.

Matthias Schlubeck ist Lehrbeauftragter für das Hauptfach Panflöte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, die Harfenistin Isabel Moretón spielte beim Weltharfenkongress in Dublin die Uraufführung eines Solo-Werkes für Harfe des Hamburger Komponisten Jörn Arnecke. Konzertreisen führten sie unter anderem nach Saudi-Arabien, Jordanien und Israel.

Die Harfe, ein Zupfinstrument, dessen älteste Spuren bis zu 3000 Jahren vor Christus zurückreichen, wurde im März 2016 zum Instrument des Jahres gekürt. Dieses Musikinstrument entstand in Mesopotamien/Ägypten und ist weltweit in den alten Kulturen, aber auch den heute modernen Gesellschaften zu finden. Die besonderen Töne der Harfe berühren die Seele und den Geist der Menschen, egal wo auch immer auf dieser Erde.
Gleiches gilt auch für die Panflöte, dessen Ursprung in der griechischen Antike dem Hirtengott Pan als Namensgeber zugeschrieben wird. Auch die Panflöte ist weltweit in den ganz unterschiedlichen Volkskulturen beheimatet. Es gibt die Panflöte heute in unterschiedlichen Formen und Materialien. Schlubeck gilt als einer der großen Meister auf diesem besonderem Instrument.



Kostenbeitrag: 14 Euro (ermäßigt 12 Euro; unter 14 Jahren: Eintritt frei)

Info: Musikkreis, Tel. 02662/6722, www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Boden. Der Bebauungsplan der Gemeinde Heiligenroth ist beschlossene Sache. Von den Umweltschützern gab es eine ganze Reihe ...

Förderung für Betreuung von Gewaltopfern

Westerwaldkreis. „Wir wissen, dass die kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen sich hervorragend um die Opfer kümmern. ...

Neuer Wehrleiter gewählt

Montabaur. Die Wahl des Wehrleiters und seiner Stellvertreter obliegt der Dienstversammlung der Wehrführer, die den 22 Freiwilligen ...

Direktvermarkter gesucht

Region/Wissen. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises ...

Am 1. Mai geht's wieder zum 5er-Rat nach Sainscheid

Westerburg-Sainscheid. Da sich der Festplatz direkt am Fahrradweg befindet, ist er sowohl von Westerburg als auch von Wallmerod ...

Ein betrunkener und ein flüchtiger Autofahrer

Wallmerod. Am Freitag, 15. April, gegen 21.40 Uhr, war einer aufmerksamen Passantin ein augenscheinlich volltrunkener Mann ...

Werbung