Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen Unternehmen. Die Handwerkskammer Koblenz ruft ihre Betriebe zu einem Wettbewerb mit dem Thema "Familienfreundlichkeit im Handwerk" auf.

Malermeisterin Lydia David aus Bullay führt erfolgreich einen Handwerksbetrieb. Sie managt den Spagat zwischen Betrieb und Familie, weil alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Foto: HwK

Region/Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft ihre Mitgliedsbetriebe zur Teilnahme am Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“ auf. Die Erfolgsgeschichten dieser Unternehmen wollen der Zentralverband des Deutschen Handwerks, das Handwerk Magazin sowie das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bekannt machen und mit anderen Unternehmen teilen.

Zahlreiche Untersuchungen haben in den letzten Jahren festgestellt, dass betriebliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie klare wirtschaftliche Vorteile für ein Unternehmen bringen. Dies sind oft Dinge, die nicht zwangsläufig mit großem Aufwand und Kosten verbunden sind. Die oft familiär geprägten Unternehmen aus dem Handwerk haben ihre betrieblichen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgebaut. Sie setzen auf Familienfreundlichkeit, um Fachkräfte an sich zu binden und neue anzusprechen.

Unterlagen zum Wettbewerb sind unter „www.familienfreundlichkeit-im-handwerk.de zu finden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
Informationen zur Teilnahme bei der HwK-Betriebsberatung, Tel. 0261/ 398-251, Fax -994, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Elben. Das Ländertreffen/Mitgliederversammlung der Tafeln Rheinland-Pfalz/Saarland findet im Bürgerhaus in Elben, nahe Gebhardshain ...

Tasche aus Auto gestohlen

Eitelborn. Neben Bargeld wurden ein Handy, mehrere Ausweisdokumente sowie der Zweitschlüssel eines Zweitwagens bei dem Einbruch ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

Region. Polizei am Limit - so nennt sich die Dokumentation, die Spiegel TV produziert. Sie geht dem Alltag der Beamtinnen ...

Mainz Golden Eagles kommen zum Derby nach Montabaur

Montabaur. Die Montabaur Fighting Farmers empfangen zum Heimspielauftakt in der Regionalliga Mitte den Aufsteiger aus der ...

Bauplätze im Neubaugebiet sind sehr begehrt

Selters. Dass der Verkauf so schnell gehen würde, hatte Stadtbürgermeister Rolf Jung nicht erwartet. Für die große Nachfrage ...

Freche Früchtchen im Kinderhort

Höhr-Grenzhausen. Endlich Freitagnachmittag, endlich ein ganzer Nachmittag ohne Hausaufgaben, aber mit einer Menge gesunder ...

Werbung