Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Am 5. Juni Westerburger Stadtflohmarkt

Am Sonntag, den 5. Juni veranstalten die Unternehmer Westerburger Land - Verein für Handel, Handwerk, Industrie und Gewerbe in der Zeit von von 11 bis 18 Uhr den zweiten Westerburger Stadtflohmarkt in den Straßen der Innenstadt. Wie bereits im vergangenen Jahr findet gleichzeitig auf dem Marktplatz ein Kinderflohmarkt statt. Wer mitmachen möchte, der kann sich jetzt anmelden!

Impressionen vom Westerburger Stadtflohmarkt 2015. Fotos: Ulrike Preis.

Westerburg. Der erste Westerburger Stadtflohmarkt stieß allseits auf positive Resonanz. 135 Anbieter und strahlender Sonnenschein lockten unzählige Menschen in die Straßen der Innenstadt. Der Gewerbeverein als Ausrichter erfüllte mit der Umsetzung einen lange gehegten Wunsch vieler Bürger aus der Region.

Schnäppchenjäger kamen den ganzen Tag über auf ihre Kosten. Bei dem umfangreichen und sehr breit gefächerten Angebot war für jeden etwas dabei. Einige Verkäufer machten so guten Umsatz, dass sie die entstandenen Lücken auf ihren Tischen mit anderen ausrangierten Sachen füllen konnten.

Auf dem Alten Markt waren viele Stände, an denen der Nachwuchs seine Spielsachen und Bücher verkaufte. Sowohl die Kinder vor, als auch hinter den Tischen hatten sichtlich ihren Spaß. Sie lernten schnell, Preisvorschläge zu machen oder auch zu verhandeln. Ob Barbie-Puppen, Kuscheltiere oder das Pferde-Buch vom letzten Geburtstag; Käufer und Verkäufer zeigten sich sichtlich zufrieden. Die kleinen Verkäufer hatten hier einen besonderen Bonus, sie brauchten keine Standgebühren zu bezahlen und konnten so kräftig ihr Taschengeld aufbessern.

Der reibungslose Ablauf und der sehr gute Zuspruch waren für den Gewerbeverein ein guter Grund, den Stadtflohmarkt zu wiederholen und zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Westerburg werden zu lassen. „Die positive Resonanz wird sicher noch mehr Verkäufer und auch kauflustige Interessenten anlocken. Somit wird sich der Flohmarkt wohl in diesem Jahr durch die gesamte Innenstadt ziehen“, freut sich Peter Stoth, Vorsitzender des Gewerbevereins, auf viele Gäste in der Stadt. Der Kinderflohmarkt am Marktplatz soll für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wieder kostenlos sein.



Die Anmeldungen für den Kinderflohmarkt nehmen die Vorstandsmitglieder des Gewerbevereins Westerburger Land, Peter Stoth (Vorsitzender) unter der Telefon-Nummer 0171/9300935 und Benjamin Becker (Stellvertr. Vors.) unter der Telefon-Nummer 0177/2768400 (beide gerne auch per SMS oder Whats-App) entgegen.

Die Organisation des großen Stadtflohmarktes liegt erneut in den Händen von Mario Hofmeister. Er ist Ansprechpartner für die Anmeldungen der Erwachsenen und er weist auch die Standplätze zu. Mario Hofmeister ist erreichbar unter der Telefon-Nummer: 0160-94808199 oder 06433/9490925. Die Standgebühr beträgt fünf Euro pro laufendem Meter Stand-Verkaufsfläche. Ulrike Preis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ausstellung der Malerin Christa Häbel im DRK Krankenhaus

Altenkirchen. Ihre farbenfrohen Bilder malt sie auf Leinwand. Aus Acrylfarbe, Ton- und Basaltfragmenten entstehen nicht nur ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Region. Sowohl die Mitarbeiter des ZPP Gabriele Theis, Ralf Thomas und Josef Rüth, als auch der Ansprechpartner für den Bezirksdienst ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Bad Marienberg. Sie sitzen an einem großen Tisch und warten auf den Test, der die ersten fünf Lektionen überprüfen soll. ...

Werkstattführung durch Künstler Konrad Schmidt selbst

Rennerod. Die Bildbearbeitungen von Konrad Schmidt verwirren im ersten Moment, da sie geprägt sind von einer neuen Ordnung ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Montabaur. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht ...

Freiwillige Feuerwehren: Nachwuchs am Start

Montabaur. „Ich freue mich, dass sie bereit sind, sich zu Feuerwehrleuten ausbilden zu lassen und damit eine wichtige gesellschaftliche ...

Werbung