Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Einheimische von Bellingen klagen über Autoschlangen

Sanierungsarbeiten an Brücken der Nistertalstraße sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen in den betroffenen Anliegergemeinden. Das sonst eher verkehrsarme Dorf in unmittelbarer Nachbarschaft von Langenhahn leidet derzeit unter den Auswirkungen der Sperrung eines Verkehrsabschnittes der Nistertalstraße.

Umgehung über die K 8. Foto: Reinhard Panthel.

Bellingen. Die Verkehrsteilnehmer werden von Westerburg aus kommend in der Ortsmitte Langenhahn in Richtung Hachenburg über die K 8 und von Lochum aus über die L 288 umgeleitet. In den Hauptverkehrszeiten sorgt diese Maßnahme für Staus in der Ortsmitte von Bellingen, die in umgekehrter Richtung bis zum Bahnhof Langenhahn nur noch ein „stop-and-go“-Tempo zulassen. Wobei gerade der Schwerlastverkehr durch Bellingen negativ auffällt und die Bürger zu der Frage veranlasst: „Wie lange wird das noch dauern?“ repa


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


17 Jugendliche schnupperten bei der Polizei Westerburg

Westerburg. Die 12 Mädchen und 5 Jungs zeigten sich begeistert bei der Vorstellung der Dienststelle. Das Team, welches die ...

Wirtschaft nicht nur lernen, sondern leben

Dernbach/Westerwald. In Schülergenossenschaften werden realistische Wirtschaftsvorgänge nicht nur durchgespielt, sondern ...

Skulls n Roses aus Staudt schaffen es ins Finale

Staudt. Insgesamt acht Bands präsentieren sich an dem Tag mit jeweils vier Songs der fünfköpfigen Jury aus Fachleuten und ...

Betrug in der Pflege: Experten-Hotline klärt auf

Montabaur. Auch im Westerwaldkreis können sich Versicherte aller Kassen am 29. April von Pflege-Experten beraten lassen. ...

DFB-Mobil kam zur JSG Alpenrod – erstmals nur für Bambinis

Alpenrod. Initiiert wurde das Ganze vom rührigen Kreisjugendleiter des Fußballkreises WW/Sieg, Heinz Salzer. Er hatte also ...

Zootier des Jahres 2016 ist der Leopard

Neuwied. Die Aktion trägt ganz konkret zum Schutz dieser Tierart bei. Durch Spenden werden Schutzprojekte vor Ort in Sri ...

Werbung