Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man die Ziele mit einem klassischen Cabrio erkundet und von einem Kenner der Region angeführt wird. Davon konnten sich fast 20 Teilnehmer einer spontanen Rallye überzeugen, die Thomas Schneider aus Hachenburg anführte.

Thomas Schneider aus Hachenburg mit seinem Austin Healey 3000 MK III, BJ 8 führte die Gruppe an und fand reizvolle Gegenden, die selbst den mitfahrenden Heimatkennern bisher unbekannt waren. „Wer kennt schon Himburg?“ Fotos: Reinhard Panthel.

Region. „Was machen wir am ersten Mai?“, fragte Thomas Schneider aus Hachenburg, der Mitglied des „Stammtischs Königswinter“ ist. Dort treffen sich regelmäßig Freunde klassischer Automobile…. Natürlich Sportwagen aus England, aber auch gepflegte stilvolle Limousinen sind gefragt. „Oldtimerfreunde“, das sind Freaks, die „Benzin in den Adern haben“. Bei den Treffs in Königswinter wird natürlich gefachsimpelt, aber auch gelacht. Eine „lockere Runde“ von Gleichgesinnten, ohne Satzung und Vorstandsposten. Deshalb besteht dieser Club schon so lange ohne Stress und Verpflichtungen. Und diese Mitglieder aus dem Westerwald, Kreis Altenkirchen, aus dem Raum Siegburg und Köln, folgten der Einladung von Thomas Schneider, der die Schönheiten des Westerwaldes mit einer gelungenen Ausfahrt am 1. Mai zum Erfolg führte.

Start- und Zielpunkt war in Altenkirchen. Und viele seiner Oldie-Freunde kamen natürlich auf vier Rädern und mit edlen Karossen. Um nur einige zu nennen: Jaguar, Triumph TR 4, Zwei Frösche (Austin Healey), Original Mini, aber auch Mercedes Cabrio im entsprechenden Alter und Volvo Amazon reihten sich in die Kolonne ein. Bei strahlendem Sonnenschein war es ein Genuss für Fahrer und die am Straßenrand staunenden Zuschauer. Nach Gaumenfreuden im Gasthaus am Kirchplatz in Alpenrod, für die Jörg Wisser seinem Ruf als Gourmet-Koch einmal mehr gerecht wurde, setzte sich die Kolonne auf engen und schmalen Straßen durch die reizvolle Landschaft entlang der Westerwälder Seenplatte, „Schmanddippe“ bei Hartenfels, bis in die Nähe von Weidenhahn in Bewegung.



Am Golfplatz Dreifelden vorbei bis in das ehemalige Munitionsdepot der Bundeswehr bei Linden, wo sich der einzige Platz für ein Gruppenfoto bot. Durch Hachenburg führte der Weg in die Kroppacher Schweiz, bis man den Zielort in Altenkirchen ansteuern konnte. Lob und Anerkennung der Rallye-Teilnehmer für Thomas Schneider, der eine tolle 160-km-Strecke ausgearbeitet hatte. Jetzt, wenn in naher Zukunft noch mehr Feiertage bei warmen Wetter zu „Spazierfahrten“ einladen, ist bestimmt wieder eine Ausfahrt mit neuen Zielen auf dem Programm. „Das Siebengebirge soll auch schön sein…!“ repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neuen Reiseführer Wäller-Land vorgestellt

Pottum. Einige der hier veröffentlichen Fotos wurden von den Gewinnern des Fotowettbewerbes gemacht, zu dem die Tourist-Information ...

13 Apfelbäume für den Nachwuchs gepflanzt

Stockum-Püschen. Der Meinung, das frisches Obst gesund und lecker ist, ist nicht nur Ortsbürgermeisterin Angelika Dillenberger, ...

Das Westerwaldbad öffnete am 1. Mai seine Türen

Westerburg. Bei bestem Wetter und 24 Grad Wassertemperatur war das Schwimmen nach der langen winterlichen „Trockenzeit“ für ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Montabaur. Auf der Bühne standen am Abschlussabend hochmotivierte Interpreten mit ihren Streichinstrumenten, mit dem Akkordeon, ...

Der Krieg macht durch Zufälle aus dem Feigling einen Helden ...

Hachenburg. Winter 1944/45: Um seinen unreifen Sohn Konrad vor den Werbern der SS zu retten, drängt dessen nazikritischer ...

Diebstähle in Mogendorf und Simmern

Mogendorf. Auf dem Parkplatz Maxi-Autohof in Mogendorf kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zum Diebstahl eines ...

Werbung