Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Verkehrsunfälle und –delikte im Raum Westerburg

Die Polizei Westerburg bearbeitet mehrere Tatbestände zum Verkehrsgeschehen: Fahren ohne Versicherungsschutz, Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug, Verkehrsunfallfluchten und Verkehrsunfälle mit zwei leicht verletzten Personen. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon: 02663/9805-100 oder per E-Mail: piwesterburg@polizei.rlp.de zu melden.

Symbolfoto

Waldmühlen. Am Freitag, 13. Mai, gegen 15:40 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung ein Mofarollerfahrer kontrolliert, welcher den Radweg neben der B54 von Waldmühlen in Richtung Irmtraut befuhr. Hierbei stellte sich heraus, dass der Roller nicht mehr versichert war und der Fahrer den Roller ohne Zustimmung seines Freundes (Eigentümers) genutzt hat.

Zehnhausen bei Rennerod. Am Freitag, dem 13. Mai, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 21 Uhr, wurde auf dem Parkplatz einer Pizzeria an der Bundesstraße B54 die Windschutzscheibe eines weißen Opel Vivaro beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden.

Westerburg. Am Freitag, dem 6. Mai, im Zeitraum von 21 Uhr bis 21:20 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Kauflands ein geparkter Seat Leon auf der Fahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg zu melden.

Zehnhausen bei Rennerod. Am Samstag, dem 14. Mai, gegen 22:50 Uhr, befuhr ein 69 Jahre alter Mann mit seinem PKW die B54, aus Richtung Siegen kommend, in Richtung Rennerod. In Höhe einer Rechtskurve kam ihm ein PKW auf seinem Fahrstreifen entgegen. Bei dem Ausweichmanöver geriet der PKW ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde bei dem Unfall zum Glück nur leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt in Fahrtrichtung Siegen von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen beziehungsweise zu dem Verursacher machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg zu melden.



Höhn/Hellenhahn-Schellenberg. Am Montag, dem 16. Mai, gegen 1:15 Uhr, wurde ein Unfall mit einem verletzten Motorradfahrer gemeldet. Wie die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, fuhr der 24 Jahre alte Mann auf dem Gelände eines Pfingstzeltlagers zwischen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg mit dem Motorrad eines Bekannten und stürzte hierbei. Bei dem Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu. Da der Mann alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


14-jähriges Mädchen getreten und beleidigt

Willmenrod. Am Samstag, dem 14. Mai, gegen 23:20 Uhr, ging die 14 Jahre alte Geschädigte nach dem Besuch der Kirmesveranstaltung, ...

Das goldene Zeitalter der Naturtrompete

Hadamar. Im Barock war ein Fürstentum ohne Trompetenensemble undenkbar. Schließlich hatte die Trompete die unterschiedlichsten ...

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Dierdorf. Die großen Wasservögel Graureiher, Stockenten und Blesshühner sind leicht zu erkennen. Auch die vor einigen Jahren ...

Aufwärtstrend der Tourismusbranche hält an

Region. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 45 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind ...

Gemeinsame Veranstaltung der Frauen-Union

Hachenburg. Mit der Filmvorführung „Suffragette“ startete der gemeinsame frauenpolitische Nachmittag der FU Westerwald und ...

Zur Rushhour gefährden Elterntaxis an Schulen

Region. „Väter und Mütter, die ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis zur Schultüre bringen, gefährden sich und andere. Immer ...

Werbung