Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Durch die die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service bietet eine kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern in Höhr-Grenzhausen. Treff ist um 11 Uhr am Samstag, 28. Mai am Hotel Heinz. Die vierte Wanderung des neuen Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet an der Rezeption und führt über den erst gepflasterten, später gekiesten Weg entlang der Liegewiese hinab zu den Weihern.

Logo

Höhr-Grenzhausen. An den Teichen entlang geht es über einen Trampelpfad entlang des Brexbachs bis zum „Schwarzen Meer“. Danach weiter bis zur 6-Wege-Kreuzung mit der Schutzhütte „Am Stern“. Von dort führt die Wanderung in Richtung Vorderster Bach und Hinterster Bach, die gemeinsam den Brexbach bilden. Kurze Zeit später sieht man schon den 1. Landshuber Weiher (mit Schilf und Hechten). Schnell folgt der 2. Weiher (mit Karpfen und einer Hütte am anderen Ufer) und dann auch schon der 3. Weiher (mit Seerosen).

Durch idylische Waldpassagen geht es in Richtung Schutzhütte „Struthen“ weiter. Über den Walderlebnis-Pfad kommt man zum Waldparkplatz Am Flürchen „aus dem Wald“. Hier bietet sich dann eine Rast in der Waldgaststube am Flürchen an. Von dort führt der direkte Weg (rund 300 Meter) wieder zurück zum Ausgangspunkt am Hotel. Die gesamt Länge der Wanderung beträgt circa 6,5 Kilometer und man sollte rund 2 bis 2,5 Stunden einplanen.



Eine Voranmeldung wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich. Es bietet sich aber an, etwa zehn Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt zu sein. Weitere Informationen und Voranmeldung: Kannenbäckerland-Touristik-Service • Höhr-Grenzhausen (02624-19433 oder hg@kannenbaeckerland.de) • Ransbach-Baumbach (02623-86500 oder rb@kannenbaeckerland.de) sowie bei den beteiligten Hotels: • Hotel Heinz (02624- 94300) • Hotel Hüttenmühle (02624-9547560) und • Hotel Zugbrücke Grenzau (02624-105-678) Alle geplanten Termine findet man auch im Internet unter www.kannenbaeckerland.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Mitglieder des Nister-Komitees beschließen Geschäftsordnung

Hachenburg. In regelmäßigen Treffen sollen in den Arbeitsgruppen ab sofort mögliche Maßnahmen an der Nister, wie beispielsweise ...

Ein Abend voller Emotionen und mitreißender Musik

Höhr-Grenzhausen. Im Mittelpunkt stand natürlich die Musik, die wesentlich von der Rockgruppe „Bärenspiel“ und der Realschulband ...

LKW-Fahrer am Elzer Berg tödlich verunglückt

Elz. Bei der Kollision wurde das Führerhaus des Limburgers total zerstört und die Feuerwehrkräfte aus Elz und Malmeneich ...

Rennerod liest: Bibliophile Besonderheit Leporello

Rennerod. Hans Eckert, Bibliothekar vom Team Antiquaria, der Abteilung für alte Drucke an der Senckenberg Universität Frankfurt ...

„Fit für die Schule“ mit Judo

Montabaur. „So vielen Kindern fehlen körperliche und psychosoziale Voraussetzungen für das Erlernen sportlicher Grundtechniken“, ...

7. Volkslauf in Rennerod wurde erneut ein Erfolg

Rennerod. Fast 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene traten beim diesjährigen Volkslauf "Rund um den Alsberg" in Rennerod ...

Werbung