Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg

Unter dem Motto „Lauschen, Blasen, Musizier'n - Instrumente anfassen und ausprobier'n“ lud die Stadtkapelle Westerburg jetzt zu einem Kinder- und Jugendtag in den Ratssaal Westerburg ein. Die Vereinsmitglieder gaben einen Nachmittag lang interessierten Mädchen und Jungen aus der Region die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente anzufassen und auszuprobieren.

Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg. Fotos: Ulrike Peis

Westerburg. Dazu zählte auch Kosei Alapdo (7) aus Langenhahn, der kräftig in die Trompete blies. An der nächsten Station probierte er unter der Aufsicht von Patrick Pinkel aus Willmenrod und Theresa Ferger aus Wengenroth die Klarinette aus. Dabei achteten die beiden jungen Musiker auf die richtige Sitzhaltung und gaben Tipps in Sachen Atemtechnik. Koseis Schwester Rima (9) zeigte Interesse am Spiel auf der Blockflöte. Dieses Instrument hat Franka Baas (10) aus Gershasen schon in der Schule gelernt. Für sie war es eine neue Erfahrung, dem Saxophon Töne zu entlocken. Fasziniert von den verschiedenen Blasinstrumenten zeigte sich auch Elias Krause (6) aus Westerburg fasziniert. Er gehört seit Sommer 2015 zur Flötengruppe der Stadtkapelle Westerburg, die an diesem Nachmittag ihr Können vor großem Publikum unter Beweis stellte.

Unter den Zuhörern waren natürlich auch seine Eltern Daniela und Frank sowie Schwesterchen Lina. Ebenso wie die übrigen Besucher honorierten sie die Darbietungen mit kräftigem Beifall.

Unter der Leitung von Doris Heisters und gemeinsam mit einigen fortgeschrittenen Spielern erzählten sie eine musikalische Geschichte. Die Auswahl der Musikstücke lud zu einer Reise durch verschiedene Länder ein. Diese führte vom Frühlingsland, durch Dschungel und Märchenwald bis hin nach Mexiko. Fasziniert lauschten die kleinen und großen Besucher den heiteren Melodien, die mit einem „Thohuwabohu“ endeten.



Reichlich Applaus erntete später auch das Jugendorchester unter der Leitung von Jutta Schmale. Deren Schwester Ina fungierte als Moderatorin. Es war eine Freude, den jungen Musikern bei „Harry Potter“, „Meet the Flintstones“, „Erinnerungen an Zirkus Renz“ und „Pirates of Caribbean“ zuzuhören, die mit den bekannten Musikstücken die Lust auf Mehr weckten. Trotz der konzentrierten Gesichter war ihnen anzusehen, wie viel Spaß ihnen das Zusammenspiel in einem Orchester macht.

Gelegenheit zu Gesprächen und gemütlichem Beisammensein bot der Verein bei Kaffee und Kuchen. Wer Interesse zeigte, der erhielt einen Gutschein über fünf kostenlose Schnupperstunden. Zusätzlich zum Einzelunterricht haben die Kinder die Möglichkeit, in kleinen Gruppen miteinander leichte Stücke zu spielen.

„Wer Interesse hat, der ist bei uns jederzeit willkommen“, freut sich Maic Zimmermann über neue Mitglieder. Wie zu erfahren war, können neben Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon auch Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Euponium, Tuba sowie Schlagzeug erlernte werden.

Der Vereinsvorsitzende Maic Zimmermann ist erreichbar unter der Telefonnummer 02661/9531205 und per Mail: 1.vorsitzender@stadtkapelle-westerburg.de. Mehr Infos gibt es auch auf der Homepage der Stadtkapelle Westerburg unter: www.stadtkapelle-westerburg.de. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte Abtei Marienstatt

Bad Marienberg. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Heil- und Küchenkräuter zu sehen, die einigen Wanderern aus dem ...

Kurkonzert bunt wie die Blumen im Park

Bad Marienberg. Kaum eine andere Stadt in der Nachbarschaft der Kurstadt im Westerwald bietet eine schönere Kulisse für die ...

SSV Almersbach ist Kreismeister in der Kreisliga B

Alpenrod. Mit seinen beiden Treffern in der 34. Minute - auf Pass von Walter Buchholz - und 76. Minute durch kluge Zurückgabe ...

Polizei in Montabaur sucht Zeugen

Montabaur. In der Eschelbacher Straße wurde vermutlich im Zeitraum 23. Mai, 11 Uhr bis 26. Mai, 18:30 Uhr in Höhe der Hausnummer ...

Zwei Verkehrsunfälle, drei Leichtverletzte

Berod bei Wallmerod. Am 27. Mai um 18:05 Uhr kam es an der Baustellenampel von Meudt in Richtung Berod auf regennasser Fahrbahn ...

Körperverletzungen auf der Kirmes Gemünden

Gemünden. Am 28. Mai, um 0:02 Uhr geriet ein 17-jähriger Jugendlicher aus Pottum – stark alkoholisiert – mit seiner Freundin ...

Werbung