Werbung

Nachricht vom 02.06.2016    

Schülertag im DRK-Bildungszentrum

Zum zweiten Mal fand im DRK-Bildungszentrum in Hachenburg ein Schülertag für den möglichen Pflegenachwuchs statt. Die Krankenhäuser der Region präsentierten sich mit ihren Schwerpunkten und stellten die Fachdisziplinen vor.

Foto: DRK

Hachenburg. 168 Schüler und Schülerinnen waren es, die sich erneut zum gemeinsamen Schülertag im DRK-Bildungszentrum in Hachenburg trafen. Der Pflegenachwuchs der beiden Schwesternschaften Rheinpfalz-Saar und Alice-Schwesternschaft Mainz vom DRK gestaltete den Schülertag. Die Schwesternschaften sind Ausbildungsträger der Pflegeschulen und stellen gleichzeitig seit vielen Jahren die Schwestern in den verschiedenen Einrichtungen und Arbeitsfeldern. Der Schülertag wird einmal jährlich durchgeführt.

Die zukünftigen Pflegefachkräfte informierten sich über die einzelnen Einrichtungen der DRK Trägerschaft Süd-West und suchten nach einer Begrüßung durch den Kaufmännischen Direktor, Jürgen Ecker, und der Oberin Leonore Galuschka, das Gespräch mit den Pflegedienstleitungen. Die Häuser selbst stellten ihre Vorteile und Weiterbildungsmöglichkeiten mit dem Ziel vor, den Pflegenachwuchs für sich zu gewinnen.

Das Angebot der zehn vertretenen DRK-Einrichtungen war vielfältig. Schwerpunkte bildeten die häuserspezifischen Fachgebiete. So präsentierte das Verbundkrankenhaus Altenkirchen/Hachenburg für Altenkirchen die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Urologie, für Hachenburg die neu eröffnete Geriatrie und das seit 2015 bestehende Herzkatheter-Labor.



Das DRK-Krankenhaus aus Alzey (Rheinhessen) stellte ihre Palliativstation vor. Mit einem besonderen Augenmerk auf die Kinderkrankenpflege präsentierte sich das Krankenhaus Kirchen. Mainz war mit der Fachabteilung Schmerzklinik vertreten. Der Zusammenhang zwischen Beziehungspflege und Gerontologie wurde in der multidisziplinären Klinik Mettlach deutlich. Neuwied stellte die Fachbereiche Intensivpflege und Neurochirurgie vor. Ebenfalls vertreten war das Alice Seniorenheim sowie das Krankenhaus Saarlouis. Das DRK-Krankenhaus Asbach rundete das Angebot mit dem Fachgebiet Neurologie ab.

Im Rahmen einer Interview-Rallye befragten die Schüler sowohl die Experten der jeweiligen Häuser als auch die Pflegedienstleitungen. Dabei wurden sie von Mentoren (Pädagogen aus den Bildungszentren) begleitet. Die Schüler setzten sich nicht nur mit den Fachgebieten der Häuser auseinander, sondern verschafften sich auch einen Überblick über die Infrastruktur, die Freizeitangebote, Einarbeitungskonzepte, Wohnmöglichkeiten sowie andere, wichtige Aspekte rund um die Häuser. Darüber hinaus konnten sie sich kreativ auslassen: denn sie gestalteten individuelle Wandzeitungen über ihr erarbeitetes Thema und stellten diese dem Plenum vor.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


NABU: Landesweite Fledermauszählung am Wochenende

Region. Nahezu alle Fledermausarten Deutschlands stehen auf der Roten Liste und ihr Fortbestand ist gefährdet. So zeigen ...

Neue Themenwanderung in Hachenburg

Hachenburg. „Begleiten Sie uns zu einer kurzweiligen, unterhaltsamen und nicht alltäglichen Kräuterführung und betrachten ...

Landesfeuerwehr macht Werbung in Montabaur

Montabaur. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV) ist auf Tour: Seit Ende Mai bis August kommt der LFV mit zwei ...

Benefizkonzert vom Zoo für Artenschutzprojekte

Neuwied. Sinn und Zweck, das gemeinsame Ziel aller wissenschaftlich geführten Zoos, ist unter anderem der Artenschutz“, erläutert ...

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Region. Unter dem Motto „Spielen überwindet Grenzen!" nahmen insgesamt 1.825 Kinder und Jugendliche an der Online-Umfrage ...

Spitzenspiel: Farmers empfangen als Zweiter den Spitzenreiter

Montabaur. Edmonds weiß warum. Hat den nächsten Gegner im Videostudium analysiert. Wie auch seine Mitspieler. Einer sagt ...

Werbung