Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Luxushotel in Hachenburg - Wunsch oder Wirklichkeit?

Es ist verdächtig still geworden um die Pläne für den Bau eines lang ersehnten Hotels in Hachenburg. Kritik am Standort ist mittlerweile lauter geworden. Haben die Baupläne eine Chance umgesetzt zu werden? Noch sind entscheidende Fragen ungeklärt.

Das in Planung befindliche Freigelände am Burggarten. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Wie so oft in der Vergangenheit sind Investitionen für ein immer noch fehlendes Hotel in der Fremdenverkehrs-Stadt Hachenburg von der Politik stets lautstark begrüßt, aber bisher nie verwirklich worden. „Woran liegt das?“, fragen sich nicht nur die Bürger der Stadt. Mancher Architekten-Wettbewerb für ein „Haus des Gastes“ und andere Investitionen für ein Vorwärtskommen der Fremdenverkehrsgemeinde Hachenburg haben sehr viel Geld gekostet, hatten jedoch kaum eine Chance jemals umgesetzt zu werden. „Außer Spesen nichts gewesen“- wird das euphorische Vorhaben auch diesmal scheitern?

Die von Politikern gewünschte Vorzeigestadt Hachenburg hat offenbar ein Problem bei der Umsetzung verschiedener Vorhaben. Verlorene Preisgelder für den Ersatz einer immer wünschenswerten Stadthalle kamen nie über die Feier-Phase der Plan-Vorstellung hinaus. Noch immer wird die Stadthalle, die einmal für den Schulturn-Unterricht gebaut und geplant war, auch als „gute Stube“ der Kulturstadt in Doppelfunktion genutzt. „Haus des Gastes“ am Burggarten war die nächste Variante, die in den Planungsschubladen stecken blieb. „Eine Stadthalle auf dem Oberdeck des inzwischen abgerissenen Parkhauses“ schien, trotz statischer Unbedenklichkeit, ebenfalls nicht umsetzbar. Eine ursprünglich geplante „Gemeinschaftslösung“ zusammen mit dem katholischen Pfarrzentrum wurde nach anfänglicher Begeisterung überraschend schnell verworfen.



Jetzt kam vor vielen Wochen die „frohe Botschaft“, die vom Hachenburger Stadtparlament begrüßt wurde: „Wir haben einen Investor für einen Hotelneubau gefunden!“ Doch die Wirklichkeit zeigt Hürden auf, die bisher unüberwindbar erscheinen. Besorgte Bürger hatten geklagt, dass das „Filetstück“ der Freiflächen am Burggarten für den Hotelbau geopfert werden sollte. Auch Anliegerinteressen am eigentlichen Gelände, das für den Hotelbau mal geplant war - direkt neben dem Burggartenhotel – zeigten die zu erwartende Problematik auf.

„Es besteht überhaupt noch kein gültiger Bebauungsplan für ein solches Vorhaben“, bedauerte ein Kenner der Szene. Auch der in Aussicht stehende Investor aus Norken wollte zu dem derzeitigen Zeitpunkt keinen Kommentar abgeben, als er gezielt auf das Vorhaben angesprochen wurde.

Es gibt einen schwerwiegenden Einspruch eines angrenzenden Vollerwerb-Landwirtes. Aus seiner Sicht ein verständlicher Wunsch nach Bestandsschutz für seinen Betrieb. Weder der Investor, noch die potentiellen Hotelgäste könnten sich nach einem Hotelbau mit einer drohenden und unüberhörbaren Lärm- und Geruchsbelästigung in unmittelbarer Nachbarschaft abfinden. Mit Spannung wird die zeit- und nervenaufreibende Wartezeit bis hin zu einem für alle Seiten befriedigenden Ergebnis abzuwarten bleiben. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Swing Combo bei der Kirchensynode

Bad Marienberg/Frankfurt am Main. Auf dem Hof des ehemaligen Dominikaner Klosters in Frankfurt am Main spielten Schülerinnen ...

Zwei Trockner gehen fast zeitgleich in Flammen auf

Dernbach/Ransbach-Baumbach. In beiden Fällen fingen Wäschetrockner an zu brennen. Der Alarm in Dernbach betraf das dortige ...

Felix Köllejan komplettiert Bären-Torhüterduo

Neuwied. 0:5. 9:36 Minuten gespielt. Craig Streu gibt das Handzeichen. Köllejan muss zwischen die Pfosten. „Falsch, ich durfte“, ...

Deutscher Meister Maurice Keil wechselt fest zum EHC Neuwied

Neuwied. Mit 1:4 geht der Auftakt verloren. Auch, weil er in seinem ersten Seniorenspiel prompt ein Tor macht: Maurice Keil. ...

Pfarrer aus Tansania predigte in Kirburg

Kirburg. Pfarrer Karusya ist Dekan der Karagwe-Diözese der Ev. Lutherischen Kirche von Tansania. Er gehörte mit zu den Teilnehmern ...

Projektarbeit mit Klangschalen am Raiffeisen-Campus

Dernbach. Dies geschah mit Hilfe von Therapieklangschalen, deren Herkunftsgeschichte, Entstehungsprozess und Wirkung auf ...

Werbung