Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Zünftige Blasmusik beim 2. Weltersburger Brunnenfest

Dass die Gemeinde Weltersburg gerne und zünftig feiert, wurde beim zweiten Brunnenfest auf dem Dorfplatz wieder einmal deutlich. Schon einen Tag zuvor hatten die Organisatoren am Gemeindehaus in Weltersburg eine Bühne für die Blasmusik aufgebaut. Tanz, Spiel und Fahrzeugschau der Feuerwehr wurden geboten.

Mit der Feuerwehr Westerburg ging es hoch hinaus. Fotos: Ulrike Preis

Weltersburg. Wie im vergangenen Jahr so nahmen auch diesmal dort die Mitglieder des Musikvereins der Freiwilligen Feuerwehr Weltersburg ihre Plätze ein und sorgten unter der Leitung von Johannes Schui für zünftige Egerländer Blasmusik. Schui war es auch, der die Besucher im Namen des Vereins herzlich willkommen hieß und durch das Programm führte.

Viele Bürger aus den umliegenden Gemeinden waren der Einladung des Musikvereins gefolgt. Dieser möchte das Fest zu einer festen Tradition machen. Im Mittelpunkt steht dabei der neu gestaltete Dorfplatz, der im Oktober 2014 zum Mehrgenerationentreff ernannt wurde. Er ist Bestandteil des Netzwerkes zur regionalen Nahversorgung „Initiative Backesdörfer - Generationentreff“ der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg und wurde mit Fördermitteln aus dem Leader-Programm in die Tat umgesetzt.

Bereichert wurde das Brunnenfest durch die befreundete Feuerwehr aus Westerburg, die zu einer Fahrzeugschau einlud. Kinder und Jugendliche nahmen gerne deren Angebot an, einmal mit der Drehleiter in die Höhe zu fahren und sich das Fest aus der Vogelperspektive anzuschauen.



Die Seniorentanzgruppe aus Salz erfreute mit einigen Volkstänzen, wofür die Damen reichlich Beifall ernteten. Auf der großen Wiese unterhalb des Gemeindehauses hatte die Jugendfeuerwehr von Weltersburg verschiedene Stationen im Rahmen einer Kinderolympiade vorbereitet, um die Geschicklichkeit der jungen Teilnehmer zu testen. Dosenwerfen, Schlauch-Kegeln und andere Spiele sorgten für Spaß und Kurzweil.

Neben erfrischenden Getränken und Leckerem vom Grill luden die Gastgeber auch mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen die Besucher zum längeren Verweilen ein. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Maskottchen „Paule“ kommt zum Kreisbambinitag

Hachenburg. Bevor die deutsche Fußballnationalmannschaft am Sonntag, 12. Juni zum ersten Gruppenspiel antritt, haben 32 Bambinimannschaften ...

SG Hoher Westerwald und Neitersen II gewinnen die Pokalfinale

Altenkirchen. Die Endspiele um den Bitburger Kreispokal der C + D Klassen, sowie der A- und B-Klasse des Fußballkreis WW-Sieg ...

Verfolgung auf A 3 – Polizeifahrzeug gerammt

Neustadt/Wied. Nach sehr riskanter Fahrweise und dem Versuch des mehrmaligen Rammens eines Funkstreifenwagens der PAST Montabaur ...

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen mit kreativem Angebot

Höhr-Grenzhausen. Eröffnet wurde der Europäische Keramikmarkt mit dem „Naspa-Feuerspektakel“ und Live-Musik mit "Crossroad" ...

Westerwaldverein Bad Marienberg pflanzte Baum des Jahres

Bad Marienberg. Der Fachwart Natur, Friedel Stahl, wusste über die Winterlinde unter anderem zu berichten, dass es sich hier ...

Burgfest Rotenhain mit Mittelaltermarkt

Rotenhain. „Es haben lediglich zwei Gruppen aus Katzenelnbogen abgesagt. Die sind daheim abgesoffen“ so einer der Beteiligten. ...

Werbung