Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Konfirmanden helfen Kinder- und Jugendhospiz

Eine Diagnose wie ein Schlag: Die Ärzte stellen beim eigenen Kind eine lebensverkürzende Krankheit fest. Ein „normaler“ Alltag ist danach meistens nicht mehr möglich. Aber das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz möchte helfen, dass die betroffenen Familien trotzdem ein gutes Leben führen können. Eine wichtige Arbeit, finden auch die Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod und unterstützen das Hospiz mit einer Spende von 2500 Euro.

Wallmeroder Konfirmandinnen und Konfirmanden haben dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz 2500 Euro gespendet. Foto: privat.

Wallmerod/Koblenz. Zustande gekommen ist der Betrag dank der „Konfirmanden-Gabe“: Jeder Jugendliche bekommt einen Umschlag, in den er oder sie einen Teil des Konfirmationsgeldes stecken kann. „Zudem hat der Wallmeroder Kirchenvorstand beschlossen, die Kollekte des Konfi-Gottesdienstes ebenfalls diesem Zweck zugute kommen zu lassen. Darüber hinaus hat der Vorstand jeden Kollekten-Euro verdoppelt und den Betrag am Ende aufgerundet“, sagt Pfarrerin Heike Meissner.

Hospiz-Mitarbeiterin Ute Bohnstengel ist dankbar für die Großzügigkeit und versichert den Konfirmandinnen und Konfirmanden, dass ihr Geld einem sinnvollen Zweck zugute kommt: „Wir als Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz betreuen die Jungen, Mädchen und deren Familien zuhause: Wir fragen, wo sie Hilfe brauchen, unternehmen Ausflüge mit ihnen, ermöglichen den Eltern, dass sie durchatmen können, kurz: Wir begleiten die Familien und ermöglichen es ihnen, so gut es geht ein normales Leben zu führen.“ Da sich der Hospizverein in erster Linie über Spenden finanziert, fließt die Konfi-Gabe unter anderem in Betriebs- und Fahrtkosten, Gebäudekosten, in besondere Projekte, Ausflüge und in die Gehälter für die hauptamtlichen Hospizfachkräfte.



Das Rückgrat der Hospizarbeit sind neben den vier hauptamtlichen allerdings die rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die im Umkreis von mehr als 70 Kilometern für derzeit 30 Familien da sind. „Auf unsere Ehrenamtlichen sind wir angewiesen, und solche Menschen können wir immer gebrauchen“, sagt Ute Bohnstengel, nachdem sie den Konfirmanden die Arbeit des Hospiz vorgestellt hat.

Eine Arbeit, die die jungen Menschen gerne unterstützen: „Wir haben viel Mitgefühl mit den Betroffenen“, sagt zum Beispiel Fabian und spricht den anderen Konfis damit aus der Seele. „Deshalb ist die Hilfe für uns selbstverständlich.“ (bon)

Weitere Infos und Kontakt zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz: Telefon 0261/5793790 oder www.hospizkoblenz.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Literaturtheaterreise mit Moritz Stoepel

Hübingen. In dem Stück nehmen sich ebenso geniale wie berühmte Dichterinnen und Dichter unter den verschiedensten Blickwinkeln ...

Wester-Wald-Campus spendet an Kinderschutzbund

Höhr-Grenzhausen. Schon im Vorfeld stand fest, dass die Einnahmen einem guten Zweck zu Gute kommen sollten. Umso mehr freuten ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

Koblenz. 2014 übergaben sie dem Mittelrhein- Museum über 130 Werke des 2010 verstorbenen Künstlers Gustel Stein. Peter August ...

Westerwaldkreis verbietet Prostitution in Görgeshausen

Görgeshausen. Die Prostitution ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und gilt nicht von vorneherein als sittenwidrig. ...

Dreikirchener Triathlon/Duathlon

Hundsangen. Im sportlich-familiären Umfeld, in dem man sich kennt und hilft, fühlt sich jeder Freizeitsportler wohl. Aber ...

Viel Jubel beim Jubiläumskonzert in der Selterser Kirche

Selters. Der Sprecher der Kulturschaffenden, Ulli Schmidt bezifferte die geleistete Arbeitszeit seiner Mitarbeiter („knapp ...

Werbung