Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Ausbau der Ortsdurchfahrt in Hachenburg–Altstadt hat begonnen

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Mit diesen Worten begrüßte der neue Leiter des Landesbetriebes Mobilität Diez, Lutz Nink, die zahlreichen Gäste anlässlich des Baubeginns in der Altstädter Ortsdurchfahrt. Etwa zwei Jahre lang werden die Bauarbeiten dauern, die dort gemeinsam vom Land, den Verbandsgemeindewerken Hachenburg und der Stadt Hachenburg durchgeführt werden.

Spatenstich in der Ortsdurchfahrt Hachenburg-Altstadt. Foto: privat

Hachenburg. Auf der 1,3 Kilometer langen Strecke werden die Versorgungsleitungen für Wasser und Kanal erneuert, die Straße bekommt eine neue Decke und die Nebenanlagen (Gehwege und Plätze) werden neu gestaltet. Ebenso wird die Straßenbeleuchtung erneuert. Insgesamt werden dort rund 3,2 Millionen Euro investiert. Davon übernimmt das Land etwa 1,6 Millionen Euro, eine gute Million Euro investiert die Verbandsgemeinde, die Restkosten werden von der Stadt und den Anliegern getragen.

Die Bürger wurden vor Maßnahmenbeginn über den Projektstart informiert.

Bürgermeister Peter Klöckner erinnerte in seinen Ausführungen an die vielfältigen Erörterungen in Stadtrat, Ortsbeirat und in den vielen Anlieger – bzw. Einwohnerversammlungen. Schon seit dem Jahr 2002 beschäftige man sich mit dieser Maßnahme und über vier Jahre dauerten die Diskussionen um Alternativtrassen durch den Kahlars beziehungsweise über den Hebeberg.

Letztendlich entschieden sich aber die Bürger und der Stadtrat für einen Bestandsausbau auf der bestehenden Trasse. Wegen der intensiven Bürgerbeteiligung konnte auf ein zeitintensives Planfeststellungsverfahren verzichtet werden. Der gesamte Grunderwerb erfolgte auf freiwilliger Basis.

Nach dem grundsätzlichen Hachenburger Okay konnte dann mit Unterstützung von Hendrik Hering (MdL) der Straßenausbau in die entscheidende Phase treten. Nun stehen die Gelder bereit und die Firma Robert Schmidt, Müschenbach, die zurzeit die Restarbeiten in der Hachenburger Fußgängerzone abwickelt, kann jetzt ein neues Großprojekt starten.



Stadtbürgermeister Röttig danke den Partnern Land und Verbandsgemeinde bei der gemeinsamen Baumaßnahme. Mit Freude berichtete er darüber, dass es gelungen sei, kurzfristig einen Hauserwerb zu tätigen, um den Trassenverlauf in der Ortsmitte zu optimieren.

Ortsvorsteherin Anne Nink zeigte sich erfreut, dass mit diesem „Mammutprojekt“ die Altstadt einen großen Schritt nach vorne mache. Sie zeigte sich überzeugt davon, dass neben dem Straßenbau auch private Sanierungsmaßnahmen an Häusern im Trassenverlauf folgen. Den Bürgerinnen und Bürgern bot sie - bezüglich der Gestaltung der Nebenanlagen an, sich mit Ideen einzubringen und die bestehenden Infokanäle (regelmäßige Baubesprechungen, Telefonkontakte) zum Bau zu nutzen.

Auch in der Hachenburger VG-Verwaltung wird ein Baustellentelefon (Telefonnummer 02662/801-999) eingerichtet, um zeitnah über die Baumaßnahme zu unterrichten.

Die Beteiligten wünschten den Bauarbeitern unfallfreies „Schaffen“ und baten die Anwohner um Geduld bei den bestehenden Einschränkungen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Region. „Festivalbesucher können trotz höherer Gewalt verlangen, dass ihnen ein Teil des Eintrittspreises zurückgezahlt wird“, ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Hachenburg. Am Runden Tisch arbeiten die Polizei, Amtsgerichte, die Jugendämter, Gleichstellungsstellen, Frauenhilfeeinrichtungen, ...

Geistliche und weltliche Lieder mit Kammerchor Marienstatt

Selters. Besucher dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt unter der Leitung von ...

Jobcoaching - Beratungstag für Frauen in Hachenburg

Hachenburg. Mit diesen Fragen sind die Expertinnen der Neuen Kompetenz bestens vertraut. Seit über 17 Jahren bietet die ...

Landschaftsmuseum Westerwald ist Baustelle

Hachenburg. Seit dem April nun konnte mit der ersten der lange herbeigesehnten Baumaßnahmen begonnen werden. Im ersten Bauabschnitt ...

Spitzenreiter Albershausen behielt bei Farmers einen kühlen Kopf

Montabaur. Es endete mit einer Enttäuschung für die Fighting Farmers Montabaur, die sich nun - ohnehin schon völlig durchnässt ...

Werbung