Werbung

Nachricht vom 08.06.2016    

Informationsabend für Studieninteressierte der ADG Business School

Was es bedeutet, berufsbegleitend oder dual an der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin zu studieren, haben die beiden Programm-Managerinnen Sinja Bohn und Anne Sebastian beim Infoabend am vergangenen Montag dargestellt. Rund 30 Studieninteressierte waren gekommen, um sich auf Schloss Montabaur über das vielfältige Studienangebot in der Region zu informieren.

Informationsveranstaltung in der ADG Business auf Schloss Montabaur. Foto: Veranstalter

Montabaur. Sinja Bohn und Anne Sebastian präsentierten neben den Besonderheiten eines dualen oder berufsbegleitenden Studiums auch die verschiedenen Studienmodelle und -abschlüsse und vermittelten einen Eindruck vom Studentenleben auf Schloss Montabaur. Darüber hinaus gaben sie einen Überblick über die verschiedenen Spezialisierungsrichtungen. Während den Studierenden im Masterstudium hier vier Vertiefungen zur Auswahl stehen, sind es im Bachelorstudium sogar neun Wahlmöglichkeiten.

Zudem stellten die Programm-Managerinnen den Vorteil der Kombination aus Selbststudium, intensiven Präsenzen und Praxistransfer vor. Denn an der ADG Business School müssen die Studierenden im Gegensatz zum Vollzeitstudium in der Regel nur an 48 Präsenztagen vor Ort sein und verpassen dadurch nur wenige Arbeitstage. Durch die Möglichkeit des selbständigen Vor- und Nachbereitens der Lernunterlagen erhalten sie eine höchstmögliche Flexibilität und können somit Studium, Job und Privatleben problemlos unter einen Hut bringen.



Wer den Infoabend verpasst hat oder nicht teilnehmen konnte, kann sich jederzeit persönlich und unverbindlich unter (02602) 14 -471 beraten lassen oder sich bereits zum nächsten Infotag auf Schloss Montabaur am 24. September anmelden. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung: www.adg-business-school.de/infoveranstaltungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kirmesgesellschaft Montabaur schmiedet Kirmespläne

Montabaur. Auch ein Kirmes-Symbol für den Baum ist in Arbeit. Was es ist, bleibt allerdings das Geheimnis der Kirmesgesellschaft. ...

Flüchtlinge und Deutsche feierten Eröffnung des Begegnungscafés

Selters. Zunächst findet der Treff an jedem ersten Donnerstag im Monat zwischen 15 und 17.30 Uhr statt. Darüber hinaus können ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf Geierlay-Hängebrücke

Bad Marienberg. Hier staunte man nicht schlecht, denn die Daten der Hängebrücke über Länge und Höhe über der Schlucht waren ...

Nachwuchspolitiker Leon Gläßer in Berlin

Montabaur. „Ich habe mich sehr gefreut, Leon Gläßer in Berlin begrüßen zu dürfen und hoffe, dass er viele und aufschlussreiche ...

Rückenschule auf der Baustelle

Horbach/Koblenz. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Sie stehen für den wirtschaftlichen Erfolg ...

Hachenburg: Mehr Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle

Hachenburg. Auch die Anzahl der Eheschließungen in der Verbandsgemeinde ist im Jahr 2015 auf 154 Trauungen angestiegen. Im ...

Werbung