Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Jedem Sayn Tal: Radwandertag mit Erlebnischarakter

Rund 25 „Genusskilometer“ durch das landschaftlich reizvolle Sayntal, frei von allem Autoverkehr genießen: Am 19. Juni wird das Sayntal von Selters bis nach Bendorf-Sayn wieder zum Mekka für Wanderer, Fahrradfahrer und Inliner. Die Hauptverkehrswege sind für den motorisierten Verkehr gesperrt und laden zum ungestörten Radeln oder Wandern ein.

Archivfoto

Bendorf-Sayn. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung in diesem Jahr in Selters. Auf dem Marktplatz findet um 9.30 Uhr ein Fahrradgottesdienst statt. Anschließend geben die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und der Stadt Bendorf den Startschuss für den autofreien Erlebnistag.

In Sayn sorgen das Duo Becker & Becker für musikalische Unterhaltung, der bewährte Pannenservice der Firma Radsporttechnik Wegner ist im Einsatz und die KG Sayn bietet selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Für das leibliche Wohl der Radfahrer sorgt das Team der „Sayner Scheune“.

Entlang des Saynbachs führt der Weg nach Isenburg, hier lockt leckeres Essen aus der Feldküche und eine Hüpfburg für Kinder. In Kausen spielt die Rentner-Band und mittags gibt es den köstlichen Kausener Deppekuchen sowie weitere kulinarische Köstlichkeiten und Getränke. Die nächste Station an der reizvollen Strecke ist Breitenau, hier finden hungrige und durstige Radler an der Kreuzung Im Sayntal/Ecke Hauptstraße den Imbiss der Familien Frank und Spang und die Firma 2Rad Lindermann hilft bei kleinen Pannen. In Deesen wird auf dem Dorfplatz ein buntes Programm mit Live-Musik, Kinderbelustigung, Speisen und Getränken angeboten. Auf dem Dorfplatz unter der Kastanie in Ellenhausen bietet die Ortsgemeinde Gulaschsuppe, Kaffee, Kuchen und Getränke an.



Zwischen 10 und 18 Uhr kann die Route ungestört durch Autoverkehr von Radfahrern, Skatern und Wanderern erobert werden und von 9 bis 19 Uhr ist die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Sicherheit entlang der Strecke ist auch in diesem Jahr durch den Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdiensten gewährleistet. Auch wenn es in den letzten Jahren glücklicherweise nur selten zu Unfällen gekommen ist, werden die Teilnehmer zur eigenen Sicherheit gebeten, Helme zu tragen.

Alle Höhepunkte und kulinarischen Köstlichkeiten auf der Strecke sind in einem Flyer zu finden, der in den Tourist-Informationen der Veranstalter oder als Download im Internet unter www.jedem-sayn-tal.de erhältlich ist.

Weitere Auskünfte:
Stadt Bendorf, Telefon: 02622/902913, Fax: 02622/703-180, Email: touristinfo.sayn@bendorf.de; www.bendorf.de

Verbandsgemeinde Selters: 02626/76458,
Email: touristik@selters-ww.de; www.vg-selters.de

Verbandsgemeinde Dierdorf: 02689/291-12,
Email: markus.goebel@vg-dierdorf.de, www.vg-dierdorf.de

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach: 02623/86500, Email: rb@kannenbaeckerland.de, www.kannenbaeckerland.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Geistliche Lieder aus sechs Jahrhunderten

Hadamar. An einem Ende des Zeitstrahls steht Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 bis 1594), die überragende Figur der ...

Pure Lebensfreude bei Special Olympics zeigten die Athleten

Wirges/Altenkirchen/Hannover. Vom 6. bis 10. Juni fanden die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen ...

Mann aus Dernbach in England tödlich verunglückt

Dernbach/Westerwald. Wie der englischen Presse, der Horndean Post, zu entnehmen war, passierte die tödliche Kollision auf ...

Schweinchen geschätzt und gewonnen

Altenkirchen/Westerwald. „Schwein gehabt!“ Das möchte man Niklas Krüger aus Altenkirchen zurufen. Er war beim Schätzspiel ...

Tag der offenen Tür beim Hauptzollamt Koblenz

Koblenz. Im Außenbereich werden neben dem Röntgenmobil vom Flughafen Hahn noch andere Einsatzfahrzeuge zu sehen sein, die ...

Mitbestimmungsrechte von Soldatinnen und Soldaten gestärkt

Wirges. „Mit der Novellierung des Soldatenbeteiligungsgesetzes erfolgt eine Anpassung an die neu entwickelten Strukturen ...

Werbung