Werbung

Nachricht vom 11.06.2016    

Jubiläumsausstellung: 40 Jahre Galerie im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf gestaltet in ihrem 40. Jubiläumsjahr eine große Ausstellung mit besonderer Vielfalt und einem medialen Rückblick auf vier Jahrzehnte künstlerischen Schaffens und Präsentierens in dem mittelalterlichen Uhrturm im Herzen der Kleinstadt Dierdorf.

Dierdorf. Anlässlich ihres vierzigjährigen Bestehens laden die „Uhrtürmer“ zu einer Jubiläums-Ausstellung mit einer festlichen Vernissage mit Umtrunk mit Fingerfood sowie Musik am Sonntag, 19. Juni um 11.30 Uhr vor dem Uhrturm ein.

In den vier Jahrzehnten ihres Schaffens ist es den Galeristen der Kleinstadt im Westerwald gelungen, mit etwa 150 Veranstaltungen – Ausstellungen, Wettbewerben, Lesungen, Theatervorstellungen und Musikveranstaltungen die Region kulturell zu bereichern und überregionale Kontakte zu knüpfen.

Vom 19. Juni bis 17. Juli werden Werke anerkannter Künstler mit dem rustikalen Ambiente des alten Uhrturms eine besondere Verbindung eingehen. Die ausstellenden Gastkünstler sind: Nicolaus Werner, Gerhard Wienss, Jack Möller, Andres Bergmann, Christel Hermann, Jörg Holubitschka, Ole Hill, Ute Hartmann, Karl und Ursel Bobek, Karin Luithlen, Jan Schröder.



Die Uhrtürmer selbst werden mit je einer Arbeit vertreten sein. Die Uhrturm-Galeristen sind: Ulli Christian, Wolff-Achim Hassel, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Uwe Langnickel, Günter Oberländer, Axel Riedrich, Daniela Schneider, Helmi Tischler-Venter, Wolfgang Tischler und Simon Zimpfer.

Die Galeristen freuen sich auf regen Besuch am Sonntagmittag.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Kirmes ist offiziell eröffnet

Dierdorf. Am Samstagnachmittag, dem 11. Juni, kamen die baumstarken Kerle wegen des schwülen Wetters und des Gewichts des ...

Geimer mit Topzeit zur Weltmeisterschaft

Atzelgift. Christian Geimer hat in diesem Jahr die erneute Qualifikation zur 70.3 Weltmeisterschaft in Australien geschafft. ...

Erlebnistag der Wäller Frauen in Horhausen

Horhausen. Zum 3. Erlebnistag der Wäller Frauen am 26. Juni im Kaplan Dasbach Haus in Horhausen bieten von 11 bis 18 Uhr ...

Bücherflohmarkt in der Abtei Marienstatt

Marienstatt. Prall gefüllte Kisten mit über 10.000 Exemplaren warten auf neue Besitzer. Die Bücher stammen aus der Klosterbibliothek, ...

Theologen informierten sich über ein heimisches Wirtschaftsunternehmen

Bad Marienberg. Zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen, der Schmehmann Rohrverformungstechnik GmbH, bietet die Firma Menk ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Montabaur. Eine Sonderregelung gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 ...

Werbung