Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Ein neues, altes Klavier für Einheimische und Flüchtlinge

So eine Spende gibt’s nicht alle Tage: Ein Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur schenkt dem Dekanat Selters ein Klavier – ein schönes, altes „Bell“. Allerdings soll das etwa 80 Jahre alte Instrument nicht nur hübsch anzuschauen sein, sondern einen Zweck erfüllen: Künftig wird es den Zusammenkünften der Jugendkirche Way to J und das Begegnungscafé „Treff. International“ eine besondere Note verleihen – auch wenn es vorher noch in Schuss gebracht werden muss.

Klavier für Einheimische und Flüchtlinge. Foto: privat

Selters. Denn im Moment klingt das Instrument eher nach einem wildem Saloon-Klavier denn nach dem eleganten Salon-Piano, das es mal war – und wieder werden soll: „Obwohl es technisch in Ordnung und weitestgehend unbeschädigt ist, müsste es dringend gestimmt und nachreguliert werden“, sagt Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum. Das Budget dafür ist freilich überschaubar, und deshalb hofft er, dass sich Menschen finden, die die Instandsetzung des Klaviers mit einer Spende unterstützen: „Ein wertvolles Instrument wie dieses wollen wir entsprechend würdigen, in dem wir es vernünftig aufarbeiten lassen.“

Natürlich nicht nur, um dem Piano etwas Gutes zu tun. Sondern auch den vielen Besuchern des Begegnungscafés „Treff. International“, bei dem Einheimische und Flüchtlinge jeden ersten Donnerstag im Monat einen gemeinsamen Nachmittag verbringen. „Musik ist eine Sprache, die jeder Mensch versteht – egal, woher er oder sie kommt“, meint Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum. „Und wir haben nicht nur etliche talentierte Musiker im Dekanat. Für viele unserer ausländischen Besucher spielt Musik eine immens wichtige Rolle. Einige von ihnen haben zur Eröffnung des Cafés ihre Handtrommeln mitgebracht und einfach drauf losgespielt. Ich freue mich schon auf die spontanen Mini-Konzerte, die bei dem Begegnungscafé sicher entstehen.“



Auch wenn das Café mal Pause hat, kommt das alte „Bell“ zum Einsatz. Schließlich treffen sich die Mitglieder der Jugendkirche Way to J jeden Donnerstagabend zum Klönen, Beten – und zum Singen, erzählt Schleifenbaum: „Wir haben ein paar Leute in unseren Reihen, die prima Klavier spielen und sich schon drauf freuen, endlich in die Tasten hauen zu können.“

Zusatz: Wer die Restaurierung des Klaviers unterstützen möchte, kann das gerne tun. Die Bankverbindung: Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE38 5735 1030 0002 0290 23, BIC: MALADE51AKI. Als Verwendungszweck bitte „5298.1190.01.2200 – Klavierspende“ angeben.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Mit Pellets und Ökostrom aus dem Westerwald für die Energiewende

Langenbach bei Kirburg. Nein, wie ein verbohrter Öko-Ideologe wirkt Markus Mann nicht. Der Familienvater um die 50 erweckt ...

IHKs begrüßen das „Sonderförderprogramm Mittelstand“

Region. Gewerbetreibende benötigen ausfallsichere Internetverbindungen, ausreichende Übertragungsraten sowohl im Down- als ...

Inklusion ist in der Wohnstätte Altes Katasteramt allgegenwärtig

Westerburg. Als Bauherr hatte der Verein für Behindertenarbeit, der seit mehr als dreißig Jahren Wohn- und Förderangebote ...

Moritz Stoepel mit gelungenem Beitrag zur „Willkommenskultur“

Hübingen. Der Reiz des Fremden und die Angst vor dem Fremden schienen verloren zu gehen. Bis im Herbst 2015 Hundertausende ...

Gabi Weber vergibt USA Stipendium an Leonard Niedzwetzki

Wirges. Diese Eindrücke wird er regelmäßig auf der Homepage von Gabi Weber veröffentlichen: http://www.gabi-weber-spd.de.

Leonard ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Altenkirchen/Montabaur/Neuwied. Ziel des Regionalforums war, über Herausforderungen und Chancen der Energiewende und des ...

Werbung