Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Flucht vor Polizei war erfolglos

Der Fahrer von einem Kleinkraftrad knickte sein Versicherungskennzeichen um als der die Polizei bemerkte und versuchte erfolglos vor der Polizeikontrolle zu flüchten. Der Grund wurde den Beamten schnell klar. Den Mann erwarten jetzt diverse Strafverfahren.

Helferskirchen. Eine Streife der Bereitschaftspolizei Koblenz war am frühen Abend des 28. Juni auf der L 267 zwischen Quirnbach und Helferskirchen unterwegs, als sie auf ein Kleinkraftrad aufschlossen. Das Fahrzeug war offensichtlich zu schnell, sodass sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle entschlossen. Als der Fahrer dies bemerkte, klappte er sein Versicherungskennzeichen nach oben, um die Ablesbarkeit zu erschweren und reagierte auf Anhaltezeichen des nachfolgenden Streifenwagens nicht.

Erst in der Ortslage Helferskirchen gelang es, das Zweirad zu stoppen. Wie sich herausstellte, war der 24-jährige Fahrer aus der VG Montabaur nicht im Besitz eines Führerscheins und stand zudem unter Drogeneinfluss. Außerdem war sein Gefährt nicht ausreichend versichert. Nach der Entnahme einer Blutprobe erwarten den jungen Mann jetzt diverse Strafverfahren.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Katholischer Kirchenchor gab bejubeltes Jubiläumskonzert

Wallmerod. Die rührige Chorvorsitzende Gabi Bendel übernahm für dieses Konzert den Part der Moderatorin und füllte diesen ...

Ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort

Westerburg. Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, ...

Aktionsbündnis diskutiert über Rechtsextremismus

Rennerod. Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Bürgerinitiativen ...

Fußgängerin von LKW erfasst und schwer verletzt

Hachenburg. Eine 82-jährige Fußgängerin wollte den Fußgängerüberweg im Steinweg, aus Richtung Fußgängerzone kommend, in Richtung ...

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Holler. Auffällig seien gleichzeitig vor allem die aktuell stark zunehmenden Meldungen von erwachsenen Fledermäusen, die ...

Internationale Prädikanten predigten in Kirburg und Altstadt

Kirburg/Hachenburg. Der Laienprediger Bumataran Gan aus Indonesien predigte beim Sonntagsgottesdienst in der Evangelischen ...

Werbung