Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter: Am 9. Juli in der Zeit von 13 – 15 Uhr mit „Frechblech“ und von 15 – 17 Uhr mit dem „Mandolinenorchester Untershausen“ am Großen Markt in Montabaur. Frechblech, das quirlige Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters spielt unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller. Das Mandolinenorchester aus Untershausen erfreut mit seinen Interpretationen das Publikum stets aufs Neue.

Frechblech. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Frechblech ist das quirlige Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, das unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) Gottesdienste und Konzerte in der Region musikalisch gestaltet. Das Ensemble fühlt sich sowohl der der polyphonen Kirchenmusik als auch fröhlicher Tanz- und Unterhaltungsmusik verpflichtet und schlägt so den stilistischen Bogen über unterschiedliche Jahrhunderte und Stilrichtungen. Es musizieren Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton und Basstrompete) und – als special guest – Tim Eid (Schlagzeug).

Dem über 80 Jahre alten Mandolinenorchester aus dem kleinen, fünf Kilometer von Montabaur entfernten Dorf Untershausen merkt man sein Alter gar nicht an. Die Laienmusiker haben sichtlich Spaß an der Pflege einer alten Tradition die leider in vielen Gemeinden schon „ausgestorben“ ist, nämlich dem gemeinsamen musizieren. Auf Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass werden zwar auch volkstümliche Weisen gespielt, aber doch in erster Linie modernere und „schmissige“ Musik. Ob Walzer von Strauß, Pop von den Beatles, Schlager von Schuricke oder Musicals von Bernstein, das Mandolinenorchester aus Untershausen erfreut mit seinen Interpretationen das Publikum stets aufs Neue.



Eine Kostprobe seines Könnens in Form von Hörproben aus der aktuellen CD des Orchesters findet man auf der Homepage www.mandolinenorchester-untershausen.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Entspannter Arbeitsmarkt zur „Halbzeit“ des Jahres

Montabaur. Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin entspannt: Im Bezirk der Agentur für ...

Lesesommer startet am 6. Juli

Selters. Für Erstleser liegen spannende und lustige, aber vor allem leicht zu lesende Bücher bereit. Sie fördern das Leseverständnis ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 10. Juli um 13 Uhr startet die Tour „Zum Barbaraturm“. Die Strecke beginnt in Nister und führt von ...

Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

Gackenbach. „Und deswegen haben wir schon gar nicht damit gerechnet, schon wieder ein
Wisent-Baby zu bekommen." Denn prinzipiell ...

Einfach engagiert

Westerwaldkreis. Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung nicht weit: Mehr als ...

Zweiter Tag der Ballone trotz Wetterkapriolen gut besucht

Hüblingen. Fast alle angekündigten Ballone waren da. Die Ballonteams bauten ihre Ballone auf, um den vielen Besuchern ein ...

Werbung