Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Benötigt die Stadt Hachenburg mehr Industriegebiete?

Der Hachenburger Stadtrat entscheidet am Montag, 4. Juli, um 19 Uhr in öffentlicher Ratssitzung unter anderem über zwei Bebauungspläne. „Änderung des Bebauungsplanes Hinter der Stollmigswiese“ und „Aufstellung eines Bebauungsplanes Alpenroder Straße 31“.

Es geht um diese Baumallee entlang der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod. Den mächtigen Baumriesen entlang der vielbefahrenen Landesstraße droht ein baldiges Ende. Naturfreunde befürchten, dass diese Bäume – zumindest ein Teil davon – der Motorsäge zu Opfer fallen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Diese Neuordnung der Bebauung an der Alpenroder Straße 31 ist allerdings für einige der gegenüber liegenden Wohnhauseigentümer „der Siedlung“ mit einigen bisher unbeantworteten Fragen verbunden. „Was soll da passieren?“ „Wird dort Industrie angesiedelt, obwohl es ein neues noch ungenutztes Industriegebiet an der B 413 gibt?“

Die vor einigen Jahrzehnten dort errichtete Produktionshalle für Heizöltanks wurde später als einer der ersten Supermärkte in Hachenburg genutzt. Danach folgte eine Verwendung als Handwerksbetrieb und Lagerhalle. Bis ein neuer Besitzer mit illegalen Bauvorhaben die Blicke der Kreisverwaltung in Montabaur auf sich zog. „Drohender Rückbau oder Legalisierung durch die Aufstellung benötigter Pläne seitens der Stadt Hachenburg“. Die Stadt entschied sich für einen passenden Bebauungsplan, der nach erfolgter Offenlage am Montag zur Abstimmung steht.

„Was soll denn hier gebaut werden?“ Fragen die im Raum stehen und besorgte Bürger, die bisher keine klärende Antworten bekommen haben. Niemand weiß was Genaues. Vor allen Dingen scheint es anderen Anliegern der benachbarten Grundstücke entlang der Alpenroder Straße schleierhaft, wieso der Hachenburger Stadtrat für den Nutzen eines Einzelnen solche Pläne erstellt. Noch weniger erklärlich, weil dieses Gebiet jüngst als „Wasserschutzzone III“ ausgewiesen wurde. Das Weiden von Vieh wird – zeitlich begrenzt – unter Strafe gestellt, aber dieses Gebiet als „Industriegebiet“ genehmigt?



Vielleicht gibt es in der Stadtratssitzung am Montag beruhigende Antworten auf die berechtigten Fragen der verunsicherten Bürger und eine Erklärung dafür, ob und warum Hachenburg noch ein „genehmigtes“ Industriegebiet in diesem beruhigten Bereich bekommt. Auch dürfte von Interesse sein, ob eine größere Zufahrt auf die Alpenroder Straße vom Firmengelände benötigt wird und was mit der Baumallee entlang der Alpenroder Straße (L 288) geschieht. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Flüchtlingen den Weg zur Integration durch Arbeit ebnen

Westerwaldkreis/Montabaur. „Wir sind froh, dass so viele Menschen die Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit zu diesem ...

Schüler-Kunst-Projekt zum Thema Wasser

Montabaur. Auf der Seite der Realschule haben die Klassen 6d und 8b unter der fachlichen Anleitung der Kunstlehrerinnen Marlies ...

Jetzt bewerben: Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017

Montabaur. Bis zum 30. September 2016 können sich rheinland-pfälzische Unternehmen, Personen und Teams mit innovativen Produkten, ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen


Kirburg. Automatische Rasenmäher wie die Automower von Husqvarna mähen selbständig und sorgen mit ihrem freien Bewegungsmuster ...

Rock am Ring: Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Rückerstattung

Region. „Das Rückzahlungsangebot des Veranstalters erscheint uns als fair“, erklärt Christian Gollner, Rechtsreferent der ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und sechs beteiligten PKW

Meudt. Vier weitere PKW hielten hinter dem Fahrzeug, das links abbiegen wollte an und warteten. Ein weiterer PKW-Fahrer, ...

Werbung