Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Ein Friedensbotschafter kehrt zurück nach Montabaur

Er sollte die Botschaft vom Ende des Ersten Weltkrieges in den Westerwald bringen und erlebte selbst den Frieden nicht mehr: Captain Walter H. Schulze stürzte am 28. Juni 1919 während seiner Peace-Messenger Mission in Montabaur ab und wurde so zu einem der letzten Opfer des Krieges.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und der Montabaurer Bildhauer Klaus Winter enthüllen das Denkmal zur Erinnerung an den Absturz des „Peace Messengers“ Captain Walter H. Schulze am 28. Juni 1919 unweit des Wolfsturmes. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Seit dem Wochenende erinnert wieder ein Denkmal an die Absturzstelle oberhalb des Wolfsturmes in Montabaur und rückt die Friedensbotschaft, die beinahe zu vergessen drohte, wieder ins Bewusstsein der Montabäurer.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland enthüllte das Denkmal am Sonntag, den 4. Juli im Beisein des Künstlers. Der Bildhauer Klaus Winter, der nach langen Jahren im Ausland seit diesen Tagen wieder in der Kreisstadt wohnt, hatte die Stele, die in ihrer Form an das ursprüngliche Denkmal erinnert, gestiftet.

Bereits 1922, so erinnerte Gabi Wieland, hatten Angehörige des amerikanischen Piloten unweit des jetzigen Standortes ein Denkmal errichten lassen, das jedoch Ende der 1930er Jahre entfernt wurde. Es hatte für die damaligen Machthaber einen zu engen Bezug zum „Schandfrieden von Versailles“. Der Sockel wurde erst in den 1960er Jahren abgebrochen, als das Gelände als Bauland ausgewiesen wurde.



Das neue Denkmal wurde im Rahmen des Stadtfestes „Musik to go / Musik trifft Geschichte“ eingeweiht und wurde hier zu einer der zahlreichen Musikstationen in der Stadt. (wmz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Gaststättenschlägerei in Wahlrod

Wahlrod. Am Freitag, 1. Juli, um 1.38 Uhr kam es in der Hubertusstraße in einer Gaststätte zu körperlichen Auseinandersetzungen ...

Brandstiftung an mobilem Hochsitz

Gehlert. Am Freitag, 1. Juli, in der Zeit von 15 – 16.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Gemarkung Gehlert, Waldgebiet ...

Automarder in Bad Marienberg unterwegs

Bad Marienberg. In der Goethestraße wurde an dem vor einem Wohnhaus abgestellten silbernen PKW VW Golf die Seitenscheibe ...

725 Jahre Stadtrechte: „Bewusstsein für Traditionen stärken!“

Montabaur. Als großes Plus nannte Gabi Wieland die Lage von Montabaur mitten in Europa: „Damit sind wir verpflichtet, unsere ...

Meet and greet mit Truck Stop zu gewinnen

Nauroth. Truck Stop, gegründet 1973 in der Nähe von Hamburg, ist die deutsche Band par exzellence, die Countrymusik in Deutschland ...

Zentralen Ort des Gedenkens für Feuerwehren des Landes geschaffen

Region. In einer Feierstunde, begleitet vom Landesfeuerwehrmusikkorps und gemeinsam mit Geistlichen der katholischen und ...

Werbung