Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Lernpaten gesucht - Neuer Kurs startet im September

Das gemeinsame Projekt „Keiner darf verloren gehen“ von Kreisjugendamt und DRK-Landesverband RLP sucht weitere Lernpaten/innen, die bereit sind, etwas Zeit und Zuwendung für die Betreuung von benachteiligten Grundschulkindern aufzubringen. Seit nunmehr fünf Jahren kümmern sich im Westerwaldkreis Lernpaten und Lernpatinnen um Grundschulkinder, die aus unterschiedlichsten Gründen von ihrem Zuhause nicht die nötige Unterstützung für ihren schulischen Erfolg bekommen.

Symbolfoto

Montabaur. Als Vertrauens- und Bezugspersonen helfen die Paten und Patinnen den Kindern nicht nur im schulischen Bereich, sondern sind Ansprechpartner für ihre Wünsche, Träume und Probleme. Hier zeigt das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ seine positive Wirkung und erfreut sich im Kreisgebiet höchster Anerkennung.

Das DRK als Kooperationspartner bietet im September wieder einen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche an. Die zukünftigen Paten und Patinnen erhalten neben der Schulung auch ein regelmäßiges Coaching durch die Lernpatenmentoren.

Falls Ihr Interesse geweckt wurde, erhalten Sie bei Michaele Kirschey, Kreisjugendamt Montabaur, Tel.: 02602 124-397, E- Mail: michaele.kirschey@westerwaldkreis.de oder Sarah Lütje, DRK Landesverband Rheinland-Pfalz, Tel.: 02663/9680012, E- Mail: s.luetje@hajufa.drk.de weitere Informationen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Polizei überprüfte Jugendschutz

Rennerod/Westerburg. Am Freitag, 1. Juli wurden in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr wurden vom Sachgebiet Jugendkriminalität ...

Kammerchor singt sich in die Herzen und Seelen seiner Zuhörer

Selters. Die 16 Frauen und 14 Männer des Marienstatter Ensembles um die künstlerische Leiterin Veronika Zilles bewiesen in ...

Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Eichelhardt. Nach teilweise sehr gutem Damenfußball setzte sich der SV Allner Bödingen aus der Mittelrheinliga im Endspiel ...

Automarder in Bad Marienberg unterwegs

Bad Marienberg. In der Goethestraße wurde an dem vor einem Wohnhaus abgestellten silbernen PKW VW Golf die Seitenscheibe ...

Brandstiftung an mobilem Hochsitz

Gehlert. Am Freitag, 1. Juli, in der Zeit von 15 – 16.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Gemarkung Gehlert, Waldgebiet ...

Gaststättenschlägerei in Wahlrod

Wahlrod. Am Freitag, 1. Juli, um 1.38 Uhr kam es in der Hubertusstraße in einer Gaststätte zu körperlichen Auseinandersetzungen ...

Werbung