Werbung

Nachricht vom 09.07.2016    

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage zu beteiligen. Die Mitgliederbefragung dient dazu, zielgerichtete Handlungsfelder gegenüber der Politik zu definieren und zu fordern.

Region. Wie zufrieden sind rheinland-pfälzische Unternehmen mit ihren Standortbedingungen? Das untersucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz noch bis Ende Juli in einer breit angelegten Mitgliederbefragung. Anhand der Ergebnisse möchte die IHK konkrete Handlungsfelder identifizieren, um im Dialog mit der Politik aktuelle Bedürfnisse der Unternehmen aufzugreifen und sich noch gezielter für die Interessen der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz einzusetzen.

„Die Standortfaktoren einer Region entscheiden nicht nur über ihre Qualitäten als Wirtschaftsraum. Sie bestimmen auch ganz wesentlich mit, wie attraktiv eine Region für Menschen zum Leben und Arbeiten ist. Weil die Regionen heute zunehmend miteinander im Wettbewerb stehen, prägen die Standortbedingungen ihre zukünftige Entwicklung maßgeblich“, erklärt Robert Lippmann, Geschäftsführer des Bereichs Standortpolitik bei der IHK Koblenz, die Hintergründe der Mitgliederbefragung.

Die IHK Koblenz lädt ihre aktiven Mitgliedsunternehmen seit Mitte Juni ein, sich an der Erhebung zu beteiligen – auf dem Postweg oder digital. Neben der Gesamtentwicklung ihres Standorts bewerten die Betriebe dabei Faktoren wie die Standortkosten (beispielsweise Steuern und Gebühren), die Infrastruktur, den Arbeitsmarkt oder das wirtschaftspolitische Klima. Der Fragebogen geht detailliert auf die einzelnen Standortbedingungen ein, damit die Ergebnisse den Handlungsbedarf in den Landkreisen so differenziert wie möglich abbilden. „Alle Unternehmer, die an der Befragung teilnehmen, nutzen damit die Möglichkeit, ihren Interessen gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen“, betont Lippmann.



„Als Vertreter der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die IHK Koblenz auf die Mithilfe der Betriebe angewiesen, um die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder zielgerichtet zu verbessern. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto präziser lassen sich Handlungsfelder ableiten – deshalb zählt jede Stimme.“

Die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage liegen voraussichtlich zum Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz vor, also ab der 35. Kalenderwoche. Weiterführende Informationen zur Umfrage und den Beteiligungsmöglichkeiten finden sich auf
www.ihk-koblenz.de/standortumfrage2016. Für Rückfragen steht Robert Lippmann unter Telefon 0261 106-214 oder umfragen@koblenz.ihk.de zur Verfügung.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?

Montabaur. Ist ein Erdgasanschluss vorhanden, sollte dem Erdgas der Vorzug gegeben werden. Es verbrennt vergleichsweise umweltverträglich, ...

"Trio XXS" am Großen Markt in Montabaur

Montabaur. Ursprünglich mit zwei Gitarren und zweistimmigem Gesang, wurde aus dem Duo schnell ein Trio, denn mit einer weiblichen ...

Arbeiten in Selters und Marienrachdorf beginnen

Selters. Beide Landesstraßen erhalten eine neue Deckschicht, die abschnittsweise in ihrem Aufbau noch verstärkt wird. Die ...

Dachstuhlbrand in Montabaur

Montabaur. Warum der Dachstuhl in der Steinstraße in Montabaur in Brand geraten ist, ist noch nicht klar. Untersucht wird ...

Josef Brustmann: Ich bin so frei

Höhr-Grenzhausen. Josef Brustmann ist ein brillanter, sarkastischer und poetischer Kabarettist. Man ist mitunter versucht, ...

Selbstbewusst in die Zukunft

Westerburg. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Martin Gräfe, Leiter des Regionalbüro Mainz der Friedrich-Ebert-Stiftung, ...

Werbung