Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

E-Mobilität für die Verbandsgemeinde Westerburg

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg sieht für die Verbandsgemeine deutlichen Nachholbedarf bei umweltfreundlicher Mobilität. Während andere Verbandsgemeinden bereits Hybride – oder reine E-Mobile für Dienstfahrten einsetzen und ihren Bürgern die Möglichkeit geben, Strom an öffentlichen Ladesäulen zu laden, gibt es in Westerburg noch keine E-Mobile und Stromladesäulen nur am Wiesensee.

Symbolfoto

Westerburg. Die SPD-Fraktion fordert deshalb mindestens eine öffentliche Schnellladesäule zu errichten, die Besucher der Verwaltung während ihres Aufenthaltes zum Aufladen ihrer Fahrzeuge nutzen können und zu prüfen, wo in ihrem Gebiet die Einrichtung weiterer öffentlicher Schnellladepunkte möglich und sinnvoll ist. Dazu rät die SPD eine Zusammenarbeit mit Stromanbietern zu prüfen, um die Kosten für die Verwaltung so niedrig wie möglich zu halten. Hierzu gelte es auch, die Fördermöglichkeiten durch das Bundesverkehrsministerium zu prüfen. Das Ministerium stellt im Rahmen der Infrastrukturförderung Gelder für öffentliche Ladesäulen zur Verfügung.

Außerdem sollen bei der zukünftigen Beschaffung von Fahrzeugen solche mit alternativen Antrieben bevorzugt werden. Hierzu verweist die SPD auf den Fördertopf für E-Autos, den das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Umweltprämie bereitstellt.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 24. Juli um 13 Uhr startet die Tour „Nach Altenkirchen und zurück“. Die Strecke beginnt in Hachenburg ...

Mit 66 Jahren...

Hachenburg. Stadtbürgermeister Röttig ließ es sich nicht nehmen, "seinen" Jahrgang persönlich zu begrüßen. Die von ihm organisierte ...

Vollsperrung L 281 / K71 Brücke bei Rotenhain

Rotenhain. Während dieser Zeit werden Ausschalarbeiten über der Nistertalstraße ausgeführt, so dass eine Gefährdung für die ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Region. Damit das Badevergnügen ungetrübt genossen werden kann, untersuchen die Gesundheitsämter in Zusammenarbeit mit dem ...

24-Stunden Mountainbikerennen im Stöffel-Park

Enspel. Die Starter kommen aus ganz Deutschland, haben zum Teil weite Anreisewege. Der Grund für die Popularität des Stöffel-Race ...

Mediterrane Spielfreude begeisterte in ausverkaufter Erlöserkirche

Neuhäusel. Die Erlöserkirche in Neuhäusel war aus diesem Anlass bis auf den allerletzten Platz besetzt. Und offensichtlich ...

Werbung