Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

Sanierung der Bundesstraße B 8 in der Ortsgemeinde Freilingen

Im Rahmen der Aktion „FWG vor Ort“ informierten sich die Freien Wähler der Verbandsgemeinde Selters in Freilingen über die aktuell anstehende Baumaßnahme. Informationen zum derzeitigen Ausführungsstand und die angedachte weitere Vorgehensweise erhielten die zahlreichen FWGler durch den Freilinger Ortsbürgermeister Thomas Kloft, VG-Bürgermeister Klaus Müller und den Mitarbeiter der VG-Werke, Jörg Vogt.

Der Fraktionsvorsitzende der FWG im Selters VG-Rat, Hanno Steindorf und der 2. Vorsitzende der VG-FWG, Raimund Schneider, bedankten sich bei den Mandatsträgern für das zahlreiche Erscheinen und das gezeigte Interesse.Ihr Dank galt weiterhin Jörg Vogt und den beiden Bürgermeistern für die interessanten Informationen. Foto: privat

Freilingen. Die Bundestraße B 8 (Limburg-Altenkirchen) wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Freilingen eine neue Fahrbahndecke erhalten. Im Vorfeld der Maßnahme wurde daher der bauliche Zustand der bestehenden Ver- und Entsorgungseinrichtungen der Verbandsgemeindewerke Selters (Entwässerungskanäle, Trinkwasserleitungen) hinsichtlich einer möglichen Erneuerung festgestellt. Im zu sanierenden Streckenabschnitt liegt die bestehende Wasserversorgungsleitung annähernd mittig in der Fahrbahn und wurde bereits mehrfach repariert. Die neu geplante Wasserversorgungsleitung wird auf einer Strecke von circa 480 Metern in den Gehweg der Ortsgemeinde Freilingen verlegt. Dadurch können zukünftige Reparaturarbeiten ohne Aufbruch der neuen Fahrbahn und ohne aufwendige Sperrung erfolgen. Die bestehenden Hausanschlüsse aus PE werden in offener Bauweise an die neue Wasserleitung angeschlossen. Alle Hausanschlussleitungen erhalten zukünftig Absperrschieber.

Für die bestehenden Hauptkanäle im Fahrbahnbereich der B 8 (Trennsystem) ist eine punktuelle Sanierung in geschlossener Bauweise geplant (Einbau Kurzliner, Sanierung per Roboter). Die Kanalhausanschlüsse werden aufgrund der festgestellten Schäden im öffentlichen Verkehrsraum in offener Bauweise erneuert. Die Baukosten für die Erneuerung bzw. Sanierung der Ver- und Entsorgungsleitungen belaufen sich auf etwa 450.000 Euro (brutto).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zuge der Baumaßnahme wird die Ortsgemeinde Freilingen die Straßenbeleuchtung und die Gehwege erneuern. An den Kreuzungsbereichen zu den Nebenstraßen werden die Gehwege barrierefrei abgesenkt. Die Gehwege haben aufgrund der Straßen- und Grundstücksgrenzen unterschiedliche Breiten. Eine gesicherte Wegeführung für Menschen mit Beeinträchtigungen, insbesondere Rollstuhlfahrer, Nutzer von Rollatoren und sehbehinderte Menschen, wurde in der Planung der Baumaßnahme berücksichtigt. Die Sanierungskosten für die Erneuerung der Gehwege betragen circa 165.000 Euro.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


3.000 Euro Spende für Hospiz St. Thomas

Freilingen. Rund 250 Gäste kamen zur Feier des mehrfach ausgezeichneten und weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus ...

„KASALLA“-Konzert in Montabaur

Montabaur. Seit vier Jahren setzen "KASALLA" in der Musikszene Kölns Maßstäbe: Als erste kölschsprachige Band ist "KASALLA" ...

B 9 - Vollsperrung zwischen A 48 und Stadtgrenze Koblenz

Koblenz. Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. Erste Sperrung ...

Deutsche und Flüchtlinge feierten Geburtstag des Kleiderhauses

Selters. Josef Görg-Reifenberg ist einer der Koordinatoren des Kleiderhauses und ist froh, dass die Einrichtung zumindest ...

Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Vereine

Hachenburg. I. Zuschüsse zur Sportförderung

... können gewährt werden an Ortsgemeinden und an verbandsgemeinde-angehörige ...

Öffentliche Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept

Hachenburg. Neben den Rednern dieses Abends begrüßte die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg Gabriele Greis ...

Werbung