Werbung

Nachricht vom 02.08.2016    

Unfallschwerpunkte erkennen und nötige Abhilfe schaffen

Polizeibekannte Unfallschwerpunkte sind erneut einer Prüfung zur besseren Verkehrssicherheit unterzogen worden. Ob die entfernten Geschwindigkeits-Schilder oder durchgezogene Linien auf der Straßenmitte – die der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit erfolgreich dienten – wieder in Erscheinung treten, das bleibt abzuwarten.

Dieses Foto verdeutlicht, wie gefährlich der Einmündungsbereich der B 414 in Richtung Unnau-Korb (L 293) ist. Das „gelbe Auto“ darf nur nach links auf die B 414 in Richtung Hachenburg abbiegen. Das von links kommende vorfahrtberechtigte Auto auf der B 414 hatte bis kurz vor dem einspurigen Einmündungsbereich eine zweispurige Fahrbahn zur Verfügung, die bei weiterer Sicht auch nach der Einmündung wieder zweispurig in Richtung Kirburg fortgeführt wird. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Zwei unfallträchtige Schwerpunkte, die durch eine Veränderung oder das Entfernen von Verkehrsschildern auf der B 414 für Diskussion sorgen, sollen neu bewertet werden. Diese positive Nachricht lässt hoffen. Eine entsprechende Anfrage an die gewählten Volksvertreter von SPD und CDU wurde bisher nur von CDU-Rats- und Kreistagmitglied Karl-Heinz Boll (CDU) beantwortet. Der ebenfalls befragte SPD-Landtagspräsident, ehemaliger Hachenburger Stadtbürgermeister und Landtags- sowie Kreistagmitglied Hendrik Hering, hat trotz mündlicher Zusage bisher geschwiegen.

Es geht um das Verschwinden einer notwendigen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h im Bereich der Einmündung von der Bundesstraße 414 in Richtung Kirburg als Rechtsabbieger auf der Landesstraße L 293 nach Unnau-Korb. In diesem Bereich wird mittlerweile mit hoher Geschwindigkeit gefahren – erlaubt sind mittlerweile 100 Stundenkilometer – obwohl sich in diesem Bereich eine Einfädelspur auf die B 414 aus Richtung Kirburg nach Hachenburg befindet. Ein der Polizei bekannter Unfallschwerpunkt, der ohne Einschränkung durch diese Lösung noch gefährlicher geworden ist. „Die Unfallkommission der Kreisverwaltung Montabaur hat für die nächste Woche eine Ortsbesichtigung geplant!“, lässt CDU-Kreistagmitglied Karl-Heinz Boll, wissen.



Zum anderen Unfallschwerpunkt auf der B 414 – Bahnübergang Marzhausen Richtung Müschenbach - ist die zuständige Straßenmeisterei Hachenburg (Schneidmühle) mit einer Erneuerung der Fahrbahnmarkierung beauftragt. Auch hier war vor der Änderung eine sinnvolle 70-km/h-Begrenzung und eine durchgehende Mittelleitlinie vorhanden, was ein Überholen auf den beiden unübersichtlichen Kuppen unmöglich machte.

Der befragte Automobilclub Europa (ACE) wird sich zu gegebener Zeit (Anfang September) ebenfalls mit der verkehrsrechtlichen Situation in beiden Fällen auseinander setzen. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Auto und Firma

Nistertal. Am Montag, 1. August, in der Zeit von 22.45 bis 23.05 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Nistertal, Büdinger ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 7. August, um 13 Uhr startet die Tour „Zum Wildpark in Bad Marienberg". Die Strecke beginnt in Hachenburg ...

Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei

Hachenburg. Die Stadtbücherei im Vogtshof ist montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags 10 bis 12.30 Uhr und 14 ...

Hochwertige Werkzeuge aus Werkstatthalle geklaut

Herschbach. Die Täter hatten mehrere massive Metalltüren brachial aufgehebelt und waren so in die Werkstatthalle gelangt, ...

Eine Telefonnummer in Europa feierte 25. Geburtstag

Region. Das kommt nicht oft vor – eine Telefonnummer wird gefeiert: Der Euronotruf 112 feierte am vergangenen Freitag 29. ...

Rückbildungsgymnastik im September

Dernbach. Die Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur unterstützen die Rückbildung und eine gesunde ...

Werbung