Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Ministerpräsidentin lobt Hachenburg

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die strukturschwachen Kommunen ihres Bundeslandes aufgefordert, zur Bewältigung des demografischen Wandels und der sich dadurch verschärfenden Strukturschwäche etwa im Norden des Bundeslandes nicht allein auf monetäre Aspekte zu setzen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Archivfoto WW-Kurier

Hachenburg. „Es ist wichtig, dass Verantwortliche in den Kommunen kreativ bleiben und nicht nur die finanzielle Schere im Kopf haben“, sagte Dreyer in einem am Mittwoch, 3. August veröffentlichten Interview mit der Kräuterwind.Welt.

Die Ministerpräsidentin betonte, dass die Kommunen zur Stärkung ihrer oft verschuldeten Haushalte zwar „in den nächsten Jahren viel Geld“ vom Land erhalten würden. Daneben sei aber Engagement der politisch Verantwortlichen gefragt: „Ich glaube, beides gehört dazu: Gestaltungswille wie Geld – ganz ohne Frage. Aber eben nicht nur Geld“, betonte Dreyer. „Man kann auch sagen: Wir haben kein Geld und es geht eh nichts. Das ist, glaube ich, nicht die richtige Haltung, denn Herausforderungen haben wir immer zu stemmen“, fügte sie hinzu. Es sei eine Entscheidung, „ob man dann trotzdem überlegt, wie man es packen kann und wo man Partner findet, die einen unterstützen können.“



Regionen wie dem Westerwald empfahl die Landesmutter, bei der Bewältigung des demografischen Wandels, der sich nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes beispielsweise im Norden von Rheinland-Pfalz erheblich deutlicher niederschlagen wird als im Landesdurchschnitt, „Gas zu geben“. Um die Entwicklung zu unterbrechen, dass immer mehr junge Menschen strukturschwache Regionen verlassen und sich in Richtung von Ballungsräumen orientieren, sollten Kommunen dazu „mit den Bürgern zusammen überlegen: „Was können wir eigentlich anstoßen? Was können wir entwickeln?“ Als gelungenes Beispiel nannte die Ministerpräsidentin Hachenburg im Westerwaldkreis: „Die Hachenburger machen das vor, wie man zum Beispiel kulturelles Engagement, gute Arbeitsplätze, viele Aktivitäten für junge Familien zusammenbringt. Nichts ist gottgegeben! Man muss wirklich dafür arbeiten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Diebstahl eines Mofarollers

Langenbach bei Kirburg. In der Nacht zu Dienstag, 2. August wurde von unbekannten Tätern(vermutlich Jugendlichen) in Langenbach ...

Jugendpflege-Zeltlager in Westernohe war ein voller Erfolg

Selters. Ein Bericht von Lara (9 Jahre): Gemeinsam mit insgesamt vierzig jungen Urlaubshungrigen bauten wir montags bei strahlender ...

Der Duft des Bilkheimer Backesfestes lockt

Bilkheim. Seit dem 3. August werden die 600 frisch gebackenen Backesbrote verkauft. Am Samstag, 6. August, und Sonntag, 7. ...

Sportlicher Wettkampf und „Nacht der Prothesentechnik“

Hachenburg. Am 26. August 2016 macht sich die deutsche Nationalmannschaft auf zu den XV. Paralympics in Rio de Janeiro. Um ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Wirges. Zu den Attraktionen zählten in der Vergangenheit Acts wie: Cro, Casper, Kraftklub, Alligatoah, K.I.Z., Kool Savas, ...

Kommunen müssen endlich Ernst machen beim Klimaschutz

Region. „Wie viele Temperaturrekorde, wie viele Extremwitterungen und wie viele Überschwemmungen brauchen unsere Stadt- und ...

Werbung