Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Die „Höner“ aus Atzelgift organisierten gelungenes Bachfest

So wie das früher bei den Dorfkirmesfesten war, so ist es heute beim Bachfest noch immer geblieben. Miteinander lachen, feiern und für gute Laune sorgen, das ist das Ziel des „Hönervereins“. Und dieses Rezept hat auch in diesem Jahr wieder funktioniert. Dieser Erfolg hat auch die Oldtimerfreunde erneut angesprochen.

Beste Stimmung in Atzelgift. Fotos: Reinhard Panthel

Atzelgift. Wie in den Vorjahren hat sich das „Hönerfest“ zu einem Garant für den idealen Treffpunkt für jung und alt etabliert. Zwei Tage lang war für gute Stimmung gesorgt und der Grill ließ so manche Gaumenfreuden Wirklichkeit werden. Höhepunkt des Zusammenseins war am Sonntag, zu dem auch die Oldtimerfreunde aus nah und fern eingeladen waren. Diesmal kamen die Freaks auf zwei, drei und vier Rädern - Traktoren, Autos und Motorrädern – allesamt Schätzchen aus Blech und Chrom –und gaben sich ein Stelldichein.

Ein Tanzboden aus Holz – auch ein Relikt aus vergangener Zeit – war eigens für dieses „Fest im Freien“ an der Talwiese der Nister aufgebaut worden. Die Naubergmusikanten sind ihrem Ruf als Stimmungsmacher treu geblieben und hatten den gewohnten Erfolg. Die Sonne meinte es gut mit den Veranstaltern und ihren Gästen und entsprechend gut war die Laune, die überall zu hören war. Einziges Zahlungsmittel war der börsenunabhängige „Höner-Dollar“, der allerdings in Amerika nicht als Geld in Umlauf gebracht werden darf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein „Mercedes Gespann“ der Familie Gross aus Wahlrod kam schon zum Übernachten auf den „Festplatz“…. Alles stilecht: Eriba-Wohnwagen, 180er Mercedes und dazu das NSU-Quickly. Vielbestaunt, wie alle Oldtimer, die am Sonntag das Gelände erreichten. Mehr Traktoren als in den Vorjahren gelangten ans Ziel. So viele Motorräder hatte es in den Vorjahren auch noch nie gegeben. Eine 500er Zündapp aus dem Jahr 1938, ein Adler-Gespann und NSU-Maschinen sorgten neben den üblichen BMW-Motorrädern für Benzingeflüster. Als Juwel der besonderen Art war ein Mercedes 170 Cabrio aus dem Jahr 1937 in einem Top-Zustand zu bewundern. Zum Schluss des Festes war das „Gegacker der Höner“ noch lange zu hören. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Diesmal verbinden wir diese Ausstellung der Aktiven aus Gewerbe, Handel und Dienstleistung der Verbandsgemeinde ...

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Bendorf. Dabei ist das Quintett an die Tradition von legendären Gruppen wie Django Reinhardts „Hot Club de France“ verpflichtet, ...

Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Montabaur. Nach der Eröffnung des Festes mit den traditionellen Böllerschüssen durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus ...

Verkehrsunfälle und Einbruchdiebstahl

Nistertal. Am 5. August gegen 15:17 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfalll auf der L281 in Höhe der Abfahrt Hirtscheid, bei ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen am Wochenende

Heiligenroth. Am Freitagmorgen gegen 7.45 Uhr befuhr ein bisher unbekannter PKW-Fahrer die Industriestraße in Richtung Ruppach-Goldhausen. ...

Reifenplatzer – LKW macht Leitplanken platt

Ebernhahn. Der 43-jährige Fahrer eines niederländischen Sattelschleppers verlor auf der A3, in der Gemarkung Ebernhahn, in ...

Werbung