Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

Alle Jahre wieder Ferienspaß in Hachenburg

Zu Beginn der Sommerferien fällt gleichzeitig auch der Startschuss zur größten jährlichen Aktion des Jugendzentrums Hachenburg: dem Ferienspaß! Mit diesem verhält es sich wie mit großen Festivals: Die Plätze sind begrenzt und unheimlich schnell weg. Aus diesem Grund wurden auch dieses Jahr die Teilnehmer wieder ausgelost. Wer Glück hatte, der konnte sich auf ein vielseitiges Angebot freuen.

Ferienspaß-Gruppe. Foto: privat

Hachenburg. Zwei Wochen in toller Gemeinschaft vollgepackt mit Spiel, Spaß und Action. Insgesamt etwa 130 Kinder (pro Woche 80, mit Überschneidungen) und ein großes Betreuerteam verbrachten wieder einmal eine tolle Zeit in den Räumen der Realschule plus in Hachenburg. Im Anschluss einige kurze Impressionen der ereignisreichen Freizeit.

Der Aufbau des Ferienspaßes ist von Jahr zu Jahr meist gleich: Morgens startet die Betreuung mit der obligatorischen Freispielzeit. Hier können die Kinder in der Aula die unterschiedlichsten Brett-, und Gesellschaftsspiele spielen, mit Außenspielgeräten über den Fahrradplatz sausen, oder einfach auf dem Schulhof gemeinsam toben. Um halb zehn versammeln sich dann alle zur Morgenrunde. Hier werden wichtige Infos für den Tag gegeben und die Workshops vorgestellt. Diesen dürfen sich die Kinder dann täglich nach Belieben zuordnen. Unterbrochen von Mittagessen und etwa einer Stunde Freispielzeit laufen diese dann bis zum Nachmittagsbuffett, welches erneut eine letzte Freispielzeit, sowie die Abholzeit einläutet.

Die Workshops waren dieses Jahr auf die Wünsche und Reflektionen der letzten Jahre abgestimmt, und boten eine große Vielfalt. Die Klassiker waren, wie jedes Jahr Sport, Filzen und der Koch- und Backworkshop. Neue Workshops waren unter anderem der Waldworkshop, bei dem die Kinder gemeinsam mit David Plewnia und Gerd Wilms einen Erlebnistag im Gehlerter Wald verbrachten, das Phantasielabor, welches unter der Leitung von Christina Kutzbach die unterschiedlichsten kreativen Angebote vereinte, einen Theaterworkshop, einen Wasserspielplatz, eine Filmwerkstatt, in der mit Profi-Equipment ein Dokumentarfilm über den Ferienspaß gedreht wurde, und einen Backbuchworkshop. Dieser verfasste ein Backbuch mit allen Rezepten des beliebten Koch- und Backworkshops inklusive aufwändiger Produktfotografie.

Diese unheimlich große Bandbreite an Angeboten wurde in der zweiten Woche noch einmal erweitert durch einen Tennisworkshop, bei dem die Kinder mit Jugendtrainer Jonas Jendroßek einen tollen Einblick in die Sportart bekamen, einen „Wilde Kerle“-Workshop, der sich auf Abenteuer in der Natur spezialisierte, sowie die Kreativwerkstatt, die zusätzliche Bastelangebote bereithielt.



Noch Vielfältiger als das Workshop-Angebot waren allerdings die Ereignisse währenddessen und in den Freispielzeiten. Mit 80 Kindern kommt einfach keine Langeweile auf und die riesige Menge an liebenswerten Aktionen und lustigen Erlebnissen ist im Nachhinein beinahe unbeschreiblich. Man stelle sich einfach eine geballte Ladung guter Laune vor, die sich durch Wasserschlacht, Gruppenumarmungen, spontanem Tanzen und allgemeiner Zufriedenheit manifestiert und kleinere Weh-Wehchen schnell vergessen lässt. Das ist keinesfalls zu hoch gegriffen!

So intensiv, wie der Ferienspaß war, so schnell war er auch vorbei. Die Zeit verflog förmlich und schon war der letzte Tag gekommen. Zur Feier des Tages ging es für alle ab ins Kino. Das Projekt Kidsfilm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung („Kultur macht stark“ ) und eine Kooperation mit dem Cinexx Hacheburg machten es den Teilnehmern möglich, gemeinsam ICE AGE 5 zu sehen. Trotz des schlechten Wetters an diesem Tag (tatsächlich nur an diesem) machte es den Kindern sichtlich Spaß. Zurück in der Realschule plus gab es dann noch weitere Dinge zu bestaunen. Zum einen präsentierte der Filmworkshop seinen gut 20-minütigen Film, für den es lange anhaltenden Applaus gab, zum anderen lag das Ferienspaß-Backbuch druckfrisch zum Mitnehmen bereit - und war in Rekordzeit vergriffen.

Die Organisatoren des Jugendzentrums bedanken sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, allen Teamern, und allen, die anderweitig unterstützt und geholfen haben. Da so viele zum Erfolg des diesjährigen Ferienspaßes beigetragen haben, herrscht bereits Vorfreude auf nächstes Jahr.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wenn der Vater mit dem Sohne…

Hattert. Jeder kann seine Angel mit dem Köder vorbereiten (wenn möglich eigene mitbringen, es können aber auch Angelausrüstungen ...

Flucht vor Polizei endete im Straßengraben

Montabaur. Am Montag, dem 8. August führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur eine stationäre Kontrolle auf der L313 ...

Junge Weltmusik begeisterte, aber kaum junge Konzertgäste

Höhr-Grenzhausen. Die vielen Gäste freuen sich über oft ungewohnte Klänge aus mehr oder weniger entfernten Ländern. Doch ...

Sprache ist der Schlüssel zur Welt

Montabaur. „Vielen Kindern bereitet das Erlernen der Sprache Schwierigkeiten. Ohne eine frühzeitige Unterstützung und Förderung ...

Scheunenbrand und Auffahrunfall eines Krad-Fahrers

Fehl-Ritzhausen. Am 8. August musste gegen 17 Uhr die Feuerwehr in Fehl-Ritzhausen zur Brandbekämpfung ausrücken. An einer ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

Windhagen. Von 5 bis 9 Uhr ist das Moderatoren-Duo wochentags „on air“ und weckt die SWR3-Hörer auf seine ganz eigene Art ...

Werbung