Werbung

Nachricht vom 10.08.2016    

Stadtarchiv Montabaur präsentiert sich in neuem Gewand

Die Inneneinrichtung des Montabaurer Stadtarchivs wurde in den letzten zwei Jahren Zug um Zug modernisiert. Alte Möbelstücke aus den 60er- und 70er Jahren wurden ausgetauscht und gegen neues Mobiliar ersetzt. „Das Stadtarchiv wirkt jetzt heller und freundlicher“, freut sich Stadt- und Verbandsgemeindearchivarin Dr. Regina Fiebich über die neue Gestaltung der Räumlichkeiten.

Dr. Regina Fiebich (links) und Heike Jesdinsky-Walter (rechts) vor dem neuen Glasschrank: Die historischen Dokumente haben hier einen sicheren Platz gefunden. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Montabaur. Besonders stolz sind Dr. Regina Fiebich und ihre Kollegin Heike Jesdinsky-Walter auf einen großen, abschließbaren Glasschrank, der den Besuchern beim Betreten des Archivs sofort ins Auge fällt. „In dem Schrank sind unsere historischen Schätze besser vor Staub und Diebstahl geschützt“, erklärt Dr. Regina Fiebich.

Das Stadtarchiv, das sich im vierten Stock des Rathauses befindet, zählt zahlreiche Dokumente und Schriftstücke, die vom Mittelalter bis zur Gründung der Verbandsgemeinde im Jahre 1972 reichen. Viele davon haben einen besonderen historischen Wert - so stammt die älteste Urkunde aus dem Jahr 1347. Durch Übergabe alter Akten durch die Stadtverwaltung oder durch die Ortsvorsteher, aber auch bisweilen durch Schenkungen wird das Archiv kontinuierlich ergänzt und erweitert. Vorrangige Aufgabe von Dr. Regina Fiebich und Heike Jesdinsky-Walter ist es, die Fundstücke zu verzeichnen und für eine fachgerechte Aufbewahrung zu sorgen, um sie für die Nachwelt möglichst lange zu erhalten. Viele regionale Historiker, aber auch Studenten nutzen das Stadtarchiv aufgrund seines bemerkenswerten Umfangs zur Recherche für ihre Arbeiten.

Öffnungszeiten des Stadtarchivs:

Montag, Mittwoch, Freitag: 10 – 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 15.30 – 17.30 Uhr


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Fahrerin bei Unfall schwerverletzt, Auto ausgebrannt

Hundsangen. Die Frau befuhr nach ersten Angaben die Landstraße von Hundsangen kommend in Richtung Thalheim. Danach gestaltet ...

"Nachwuchs" bei Schulprojekt-Boxen macht Schule

Wirges. Beide Prüflinge durften, jeweils in einer 90-minütigen Trainingseinheit, das Training gestalten und auch die sozialen ...

Sankt Laurentius Nentershausen wird zur Baustelle

Nentershausen. Grund dafür ist die Innenrenovierung und Instandhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes, die anschließend ...

Eisernes Kreuz des Ehrenmales gestohlen und Einbruch in Kapelle

Rennerod. Wie erst jetzt von der Stadt Rennerod angezeigt wurde, hatten sich unbekannte Täter auf den Friedhof zum dortigen ...

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park Enspel

Enspel. Doch es sieht beinahe so aus, als wenn diese Veranstaltung keine Zukunft mehr hat und das nächste Treffen am ersten ...

Junge Weltmusik begeisterte, aber kaum junge Konzertgäste

Höhr-Grenzhausen. Die vielen Gäste freuen sich über oft ungewohnte Klänge aus mehr oder weniger entfernten Ländern. Doch ...

Werbung