Werbung

Nachricht vom 15.08.2016    

Sanierung des Hochbehälters Steinebach a.d.W. abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten des aus dem Jahr 1978 stammenden Hochbehälters der Gemeinde Steinebach a.d.W. wurden in den letzten Wochen abgeschlossen. Der Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 400 Kubikmetern im Zweikammernsystem versorgt die Gemeinde Steinebach a.d.W..

Hochbehälter Steinebach mit neuem Satteldach. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Im Jahr 2015 wurde mit der Komplettsanierung des Bauwerkes inkl. Gebäude- sowie Aufbereitungstechnik begonnen. Nachdem der Fliesenbelag in den Wasserkammern entfernt wurde und das Bauwerk bis auf den Kernbeton freigelegt wurde, begann die Aufbringung der neuen Beschichtung. Diese besteht aus einem rein mineralischen, trinkwasserzugelassenen Microsilicia-Spezialmörtel, welcher in circa 20 Millimeter Stärke auf die Wand- und Bodenflächen der Wasserkammern aufgetragen wird. Die Decken der einzelnen Wasserkammern wurden ebenfalls mit Spezialmörtel beschichtet.

Die Aufbereitung im Inneren des Hochbehälters wurde ebenfalls erneuert. Der zu hohe Kohlen-säureanteil des zuvor gewonnenen Rohwassers aus dem Tiefbrunnen Steinebach wird nun mit Hilfe einer physikalischen Entsäuerungsanlage reduziert. Zuvor wurde der Kohlensäureanteil im Rohwasser durch Filter mit Dolomitgestein reduziert. Die neue Aufbereitungsanlage ist wesentlich wartungsfreundlicher als die vorherige, ebenfalls aus dem Erstbestand stammende Anlage. Daneben wurde der Hochbehälter mit einem Satteldach ausgestattet.



Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Damit investieren die Verbandsge-meindewerke Hachenburg in eine sichere und moderne Trinkwasserversorgung. Weitere Sanie-rungsmaßnahmen sind in den nächsten Jahren zu erwarten, um die in die Jahre gekommenen Trinkwasseranlagen auf den neusten Stand der Technik zu bringen und für die nächsten Jahr-zehnte zu ertüchtigen.

Interessierte Bürger und Bürgerinnen können sich ein eigenes Bild von den sanierten Hochbehältern in Steinebach und Roßbach machen. Die Werke öffnen für Sie die Tür am Samstag, 3. September. Hochbehälter Steinebach von 11 Uhr bis 12 Uhr. Hochbehälter Roßbach von 13 Uhr bis 14 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle durch Kräfte der Bereitschaftspolizei

Rennerod. Um 10:20 Uhr fiel ein 21 jähriger Fahrzeugführer aus der VG Rennerod auf, da er den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt ...

Geführte Radtour: „Wiesensee-Westerburg Tour“

Hachenburg. Am Sonntag, 21. August, um 11 Uhr startet die „Wiesensee-Westerburg Tour". Die Strecke beginnt in Hachenburg ...

„Umgang mit dem Kopfkino“ – Schluss mit dem Grübeln

Montabaur. Menschen die Ihre Gedanken lenken, sind im „Hier und Jetzt“, schlafen besser, sind ausgeruhter und leistungsfähiger. ...

Stadtbürgermeister Röttig besuchte eine Wohngemeinschaft

Hachenburg. Die durch den Hauskrankenpflegedienst Roos GmbH & Co KG betreute Seniorenwohngemeinschaft „LebensRaum“ in Hachenburg ...

Backfrisch aus der Druckerei: Lieblingsrezepte Jugendlicher

Hachenburg. Die erste Auflage ging am Ende der zweiten Ferienspaßwoche schneller weg als warme Whoopie-Pies (siehe Rezeptheft ...

Wohnbaugebiet „Am Rothenberg II“ in Hachenburg

Hachenburg. Obwohl die aktuellen Bodenrichtwerte, die vor wenigen Wochen veröffentlicht wurden, durchgehend einen Anstieg ...

Werbung