Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Der Langeweile keine Chance

Kinder und Jugendliche aus den Verbandsgemeinden Selters und Westerburg verbrachten spannende und lehrreiche Tage in der dritten Ferienwoche bei der SOFA ‚Abenteuer Sommer‘, der Kanutour ‚Drei in einem Boot‘ sowie dem Rotkreuz-Erlebnistag. Ferien zu Hause müssen nicht langweilig sein!

Wer ist schneller am Ziel? Fotos: privat

Selters. Drei Tage lang waren über dreißig Jugendliche und Kinder aus Selters und Westerburg gemeinsam unterwegs. Die Angebote wurden zur Freude von Bürgermeister Klaus Müller wieder von vielen Kindern und Jugendlichen besucht.

Die Welt unserer Tiere gab es am ersten Tag im Wild- und Freizeitpark Klotten zu erkunden. Neben Schafen und Wildtieren gab es Adler und Geier in einer Falknerei zu bestaunen. Nach diesem Rundgang standen die Publikumsmagneten des Freizeitparks auf dem Programm. Die rasante Achterbahn wurde ausgiebig genutzt - und wer nass werden wollte, fuhr einige Runden mit der Wildwasserbahn.

In die Welt des Tertiärs tauchten die Teilnehmer am zweiten Tag im Stöffel- Park ein. Stephanie Funk vom Stöffel-Park erzählte einiges von der Entstehung des Basalts und seiner Weiterverarbeitung. Sie berichtete auch von der Entstehung von Maarseen. Die anschließende Suche nach versteinerten Tierabdrücken an der Fossilienlagerstätte machte allen viel Spaß. Zu Mittag wurde der Grill angeheizt und anschließend gestalteten die Kinder ein Bild aus Naturmaterialien, welches sie stolz mit nach Hause nahmen.

Die Tage voller Spannung, Spaß und Aktivitäten vergingen für die Kinder wie im Flug. Neue Freundschaften wurden geschlossen, alte gepflegt.

Am Freitag stand die Kanutour ‚Drei in einem Boot‘ auf dem Programm. Gemeinsam starteten die Jugendlichen aus den Verbandsgemeinden Selters und Westerburg in den Kanus in Weilburg. Der erste aufregende Höhepunkt war der Schiffstunnel und die anschließende Schleuse in Weilburg. Pausiert wurde auf der 12 Kilometer langen Strecke auf dem Campingplatz Gräfeneck. Geschafft, aber zufrieden, endete die in Kooperation mit der Kreisjugendpflege durchgeführte Tagesfahrt in Aumenau. Übrigens: Es ‚ging niemand baden‘, der es nicht wollte.



Am letzten Tag konnten die teilnehmenden Kinder beim Rotkreuz-Erlebnistag einen Rettungswagen von innen erkunden und lernen was bei Verletzungen zu tun ist. Besonders das Anlegen von Verbänden und Pflastern hat allen viel Spaß gemacht. Interessant war zu erfahren, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird.

Jugendpfleger Olaf Neumann freute sich besonders darüber, dass inzwischen nicht nur die regelmäßigen Angebote, sondern auch die Sommerferienaktionen von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien besucht werden.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Jugendpflege erhalten Sie bei dem Jugendpfleger Olaf Neumann per Mail-Adresse olaf.neumann@selters-ww.de und unter der Telefonnummer 02626 / 764-77.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kostenlose IHK-App bündelt Exportwissen

Region. Basis der neuen Export-App ist das IHK-Exportlexikon, das Fachbegriffe und Abkürzungen aus dem Bereich Außenhandel ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach

Gackenbach. Über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten leben im Wildpark: Braunbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- ...

Erster Feuerwehrlehrgang seiner Art auf Westerwaldkreis-Ebene

Montabaur. Nach einer Umstellung des Lehrgangsprogrammes der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz werden ...

Hachenburger Kirmessplitter zum Lachen, Loben und Nachdenken

Hachenburg. Es war schon immer so, dass die Hachenburger Kirmes nicht nur ein Treffpunkt für Einheimische ist, sondern auch ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner auf Sommertour

Gebhardshain. Am Montag, den 22. August, ist Tabea Rößner in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald unterwegs. Folgende ...

14 neue Lehrlinge starten in den Beruf

Hartenfels. Die Ausbildung begann mit spannenden Einführungstagen, bei denen die Jugendlichen unter anderem an einer interessanten ...

Werbung