Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Bürgerin des Jahres 2016 der Stadt Hachenburg

Es ist zur Tradition geworden: Auch in diesem Jahr kürte Stadtbürgermeister K.-W. Röttig am Kirmesmontag einen Hachenburger zum Bürger des Jahres. Es sollte diesmal herausgestellt werden, wie wichtig Nachbarschaftssinn und Pflege für unser soziales Zusammenleben sind. Die Wahl des Stadtbürgermeisters fiel auf die Mitbewirtschafterin des städtischen Gartens in der Färberstraße, Edith Pfeiffer.

Edith Pfeiffer, Ehrenbürgerin der Stadt Hachenburg 2016. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Sie hat dort mit gleichgesinnten Nachbarn einen Garten mit Gemüse, Obst und Blumen angelegt, an dem alle Besucher erfreut und erstaunt stehen bleiben, denn solch einen schönen Garten erwartet man in der Innenstadt nicht.

Er lädt zu einem Gespräch über den Gartenzaun ein, wozu Edith Pfeiffer auch immer bereit ist.

Der Gemeinsinn entsteht aber erst, wenn man erkennt, dass Edith Pfeiffer die Produkte des Gartens oft und gerne an andere Mitbürger verschenkt und diesen eine Freude macht. Für diese gemeinschaftsfördernden Gesten wurde sie nun seitens der Stadt geehrt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Hochklassige Musiker präsentieren lustvolle Klänge

Selters. Nun präsentiert das Dekanat abermals einen solchen Ohrenschmaus: ein Barockkonzert in der Evangelischen Kirche Selters ...

Übungen zur Sturzprävention im Buchfinkenzentrum

Buchfinkenland. Denn ohne Bewegung und Ausdauer erleiden zu viele ältere Menschen einen unnötigen Sturz. Damit verbunden ...

Widerstand gegen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings nach Ungarn

Horbach. Die Betreuer vor Ort in Horbach sind sich einig: das hat mit einem demokratischen Rechtsstaat nichts mehr zu tun! ...

Nistersteg dank junger Männer aus Eritrea wieder begehbar

Hachenburg. Auf Anregung von Bürgermeister Peter Klöckner nahmen die jungen Eritreer aus Kroppach das Projekt in Angriff. ...

Auf zur Altstädter Kirmes vom 27. bis 29. August

Hachenburg. Was im Jahre 1900 erstmals begann, ist auch heute noch – 116 Jahre später – immer ein besonderes Ereignis, auf ...

Sondersitzungen wegen Stadtteil Altstadt

Hachenburg. Die drei ersten Tagesordnungspunkte lauten jeweils:

1. Bekanntgaben

2. Ausweisung eines Sanierungsgebietes ...

Werbung