Werbung

Nachricht vom 23.08.2016    

Dieter Trentel ist ein Bastler aus Leidenschaft

„Geht nicht, gibt’s nicht!“, so die Devise des Rentners, der kleine Schätze vor dem „bitteren Ende“ bewahrt und dabei wahre Wunder vollbringt. Haus und Hof gleichen einer „mustergültigen Oase der Stille“ und scheuen keinen Vergleich. Jetzt hat er einem „Schuco-Auto“ aus der Vorkriegszeit zu neuem Glanz verholfen.

Dieter Trentel bei seiner diffizilen Arbeit. Fotos: Reinhard Panthel

Alpenrod. „Es gibt sie noch, die Genies, man muss nur wissen wo sie wohnen….“ Dieter Trentel ist so ein bewundernswerter Mensch, der sich selbst und anderen Leuten gerne eine Freude bereitet. Es geht ihm dabei nicht ums Geldverdienen, sondern darum, alte Schätze wieder zu beleben. Auch ein Marktführer in Sachen Spielsachen aus Hachenburg, kennt seine Fähigkeiten und so mancher „Auftrag“ geht an den 70-Jährigen, der so vielseitig und talentiert ist. Als Maschinentechniker war sein berufliches Können bundesweit und im europäischen Ausland gefragt.

Aus Duisburg kam er in den Westerwald, fand als Elektrotechniker damals bei der Firma Erdmann einen guten Arbeitsplatz. Die Frau seines Lebens, Marion, stammt aus Alpenrod und war als Schreinergesellin im elterlichen Betrieb Reifner beschäftigt. Sie hatten sich nicht nur ineinander verliebt, sondern auch in das gemeinsam gebaute Haus, das heute als „Vorzeigeobjekt“ viel Bewunderer findet. Verbunden mit einem Mustergarten und Gemüsebeeten erfordert die Pflege viel Zeit und Arbeit. Trotzdem wendet Dieter Trentel noch so viel seiner Freizeit und Muße auf, um seinem Hobby gerecht zu werden. „Sachen, die nicht mehr funktionieren, die repariere ich!“, sagte Dieter Trentel.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dabei ist es egal, ob es zu reparierende Elektroartikel, Teichanlagen im eigenen Garten sind oder defekte Spielsachen, die ihren Besitzern etwas wert sind. So gelangte auch ein Schuco-Auto aus den Vorkriegsjahren in die Bastelwerkstatt nach Alpenrod. „Schuco Akustico 2002“, steht unter dem Fahrzeug mit Federaufzug, das man aufziehen kann und sogar eine funktionstüchtige Hupe besitzt. Ein Sammlerstück, denn wer besitzt noch ein funktionstüchtiges Blechspielzeug der berühmten Marke Schuco aus dem Baujahr so um 1940?

Der stolze 77-jährige Besitzer freute sich riesig, als er sein erstes Auto kaum wiedererkannte. Neu im Originalton lackiert, neue Windschutzscheibe, rote Sitzbank…. Das ist nur Dieter Trentel zu verdanken, der diesem Oldtimer wieder zu seinem alten Glanz verhalf. Als „Zeuge der Vergangenheit“ mit bleibendem Wert bekommt es einen neuen Platz in der Glasvitrine und ist dort zu bewundern. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Sparkasse spendet 25.000 Euro an Stöffelverein

Enspel. Die Zwecke des Vereins sind an vorderster die Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Kunst und Kultur und ...

Leichtathletikteam zu den Paralympics verabschiedet

Hachenburg/Stockum-Püschen. Insgesamt 31 Athleten präsentierten sich in 16 Disziplinen und zeigten mit einem Weltrekord und ...

IHK-Veranstaltung: „Internet und Online-Recht“

Montabaur. Rechtsfallen bestehen beispielsweise im Hinblick auf die Haftung für Inhalte und Verlinkungen oder bei der Werbung ...

Ausstellung: „Farben verzaubern das Rheintal“

Region. Die Künstlergruppe ‚Farbenkraft’ unter der Leitung von Karin Luithlen lädt zur jährlichen Ausstellung ein, dieses ...

Widerstand gegen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings nach Ungarn

Horbach. Die Betreuer vor Ort in Horbach sind sich einig: das hat mit einem demokratischen Rechtsstaat nichts mehr zu tun! ...

Übungen zur Sturzprävention im Buchfinkenzentrum

Buchfinkenland. Denn ohne Bewegung und Ausdauer erleiden zu viele ältere Menschen einen unnötigen Sturz. Damit verbunden ...

Werbung